LPO I neu: Seminar; LPO I alt: Seminar; Bachelor Geschichte: Seminar
Pre-requisites
für Studierende der Basismodule keine (Empfehlung: Besuch der Veranstaltung nach dem oder parallel zum Basismodulelement Nr. 1)
LPO I alt: Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung „Einführung in die Didaktik der Geschichte“
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Performance record
LPO I neu: Anwesenheit, aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
LPO I alt: Anwesenheit, aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Modul (veraltet; neu: Modulverzeichnissuche bzw. LV-Gruppen-Zuordnung)
GyG 04 - DID Nr. 2 (3 LP); GsHsG 04 - DID Nr. 2 (3 LP); RsG 04 - DID Nr. 2 ( 3LP); HsG 04 - DF Nr. 2 (3 LP); GsG 04 - DF Nr. 2 (3 LP); BacG 12 Nr. 3 (4 LP); WBG 01 (3 LP); Bac-WBG-DG-PS Nr. 1 (4 LP);
Auch für LPO I alt (Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium)
Bitte nehmen Sie unbedingt an der ersten Sitzung dieser Veranstaltung teil, auch wenn Sie keinen bestätigten Platz erhalten haben, sondern auf der Warteliste stehen!
Wenn Sie einen bestätigten Platz in der Veranstaltung haben sollten, aber nicht an diesem Seminar teilnehmen werden, melden Sie sich bitte wieder umgehend ab, um Ihren Platz für eine/n Kommilitonin/en freizugeben! Aufgrund der Knappheit der Seminarplätze ist das von großer Wichtigkeit.
Diese Veranstaltung des Basismoduls, die sich Studierende aller Lehrämter wendet, stellt die Arbeit mit historischen Bilddokumenten in den Mittelpunkt. Die Verwendung von Bilddokumenten als Quellen oder Darstellungen setzt die Beachtung fachlicher Standards voraus. Diese werden an Fallbeispielen und Bildtypen unterschiedlicher Bilderzeugungstechniken aus verschiedenen Epochen erläutert und erprobt. Hierbei wird kontinuierlich der Bezug zum Schulgeschichtsbuch und den darin enthaltenen Bildinventaren gesucht. Neben der Schulbuchanalyse werden selbständig recherchierte Bilddokumente in kompetenzorientierte Unterrichtskonzepte eingebettet. – Im Rahmen der Lehrveranstaltung erfolgt eine Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens.
Workload-Korrelation:
1 LP: Besuch der Seminarsitzungen
2 LP: Vorbereitung und Ausführung der Hausarbeit
(Aufgrund des kooperativen Charakters dieser Lehrveranstaltung kann der Studienerfolg nur bei regelmäßiger Anwesenheit gewährleistet werden.)
Admission settings
The course is part of admission "GK1/2 - keine Erstsemester SS 2015".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 30.03.2015 on 08:00. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 09.03.2015, 08:00 to 29.03.2015, 23:59.
This setting is active from 08.03.2015 00:00 to 30.03.2015 23:59. The following conditions must be met for enrolment: