General information
Semester | WS 2021/22 |
Current number of participants | 13 |
expected number of participants | 24 |
Home institute | Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Mon , 20.09.2021 09:00 - 17:00, Room: (2102 und 2105) |
Type/Form | Präsenz |
Participants | Interessierte bewerben sich bitte bis zum 1.9. mit einem kurzen Motivationsschreiben bei Petra Zanker petra.zanker@phil.uni-augsburg.de |
Pre-requisites |
Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar: - Erfolgreicher Abschluss des Basismoduls im SU - Motivationsschreiben mit einer kurzen Begründung der Bewerbung, Darstellung der evtl. gesammelten Erfahrungen im pädagogischen Bereich und Beschreibung der vor-handenen Kompetenzen, Angabe des möglichen Fördertags (Mi oder Do) Beides ist bis zum 1.9.21 per Mail an Petra Zanker abzugeben (petra.zanker@phil.uni-augsburg.de) - ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis - Akzeptanz und Einhaltung der zum betreffenden Zeitpunkt vorherrschenden Corona-Regelungen in Universität und Schule |
Performance record |
Voraussetzungen für den Leistungsnachweis: - Durchgängige Teilnahme am Blockseminar und der Reflexionsveranstaltung - regelmäßige Förderung (ein Nachmittag pro Woche während des Wintersemesters) von Schüler*innen an der Blériot-Grundschule - Hochstellen der sprachbewussten Materialien auf digicampus - Weitergabe der erstellten Materialien an die Schule |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Miscellanea | Die Leistungspunkte können entweder im SU-Wahlpflicht oder im Freien Bereich angerechnet werden. |
ECTS points | 3 |