ProfiLehre b: B 10: Rhetorik - Details

ProfiLehre b: B 10: Rhetorik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name ProfiLehre b: B 10: Rhetorik
Subtitle Veranstaltung besteht aus einem Präsenz Seminartermin!
Course number B 10
Semester WS 2024/25
Current number of participants 6
expected number of participants 10
Home institute Qualitätsagentur
Courses type ProfiLehre b in category Teaching
First date Wednesday, 16.04.2025 09:30 - 17:30, Room: (Sigma-Park, Geb. 10d.; Raum 4013)
Type/Form Seminar
Participants Dozierende aller Fakultäten sowie studentische Tutorinnen und Tutoren
Pre-requisites Studentische Tutorinnen und Tutoren werden gebeten, uns vor der Anmeldung zu einem ProfiLehre-Seminar einmalig pro Semester eine Bescheinigung Ihrer Tutorentätigkeit durch den jeweiligen Lehrstuhl vorzulegen. Das entsprechende Formular zur Bescheinigung der Tutorentätigkeit finden Sie im Downloadbereich dieser Veranstaltung.

Doktorandinnen und Doktoranden zählen nicht zu den studentischen Tutoren. Diese können am ProfiLehre-Programm zu den Konditionen für Angehörige der Universität Augsburg teilnehmen.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Anmeldeverfahren:

Interne Teilnehmende der Universität Augsburg melden sich bitte direkt auf Digicampus an.

Externe Teilnehmende bitten wir darum, sich direkt auf Digicampus über den externen Login für Zugehörige anderer Einrichtungen im Verbund des Deutschen Forschungsnetzes anzumelden. Sollte dies nicht möglich sein, senden Sie uns bitte eine E-Mail (sekretariat@qa.uni-augsburg.de) unter Angabe der gewünschten Veranstaltung (mit Datum, um Terminverwechslungen zu vermeiden), Ihres Namens, Ihres Lehrstuhls (bzw. der Organisationseinheit), Ihrer Universitätszugehörigkeit und Ihrer Kontaktdaten.

Kostenbeitrag:
Angehörige der Universität Augsburg sowie Beschäftigte der übrigen bayerischen Universitäten leisten einen Kostenbeitrag von 20€ pro 1/2 Tag (5AE), 30 € pro 1 Tag (10 AE), 40 € pro 1,5 Tage (15 AE) und 50 € pro 2 Tage (20 AE) Veranstaltungsdauer.
Dafür wird eine Rechnung ausgestellt.

Für studentische Tutorinnen und Tutoren ist die Teilnahme kostenfrei.

Übernimmt ein Lehrstuhl die Teilnahmegebühren für seine Mitarbeitenden, bitten wir, dies schriftlich zu bestätigen. Das entsprechende Formular zur Übernahme der Teilnahmegebühren finden Sie im Downloadbereich dieser Veranstaltung.

Es sind außerdem alle Lehrenden der bayerischen Hochschulen willkommen. Für sie gelten die Teilnahmebedingungen des DiZ Ingolstadt wie folgt: Teilnahmebeitrag für 10 AE's 200,- €, für 5 AE's 100,- €, für 15 AE's 300,- € und für 20 AE's 400,- €.

Für externe Teilnehmende, die weder den bayerischen Universitäten noch den bayerischen Hochschulen angehören, wird der Betrag wie folgt berechnet: 10 AE's 360,- €, für 5 AE's 180,- €, für 15 AE's 540,- € und für 20 AE's 720,- €.

Arbeitseinheiten (AE): 10 AE in Bereich B
Die Aushändigung der Teilnahmebescheinigung und somit auch das Anrechnen der entsprechenden Arbeitseinheiten ist von der vollständigen Teilnahme am Seminar und der Bearbeitung der Arbeitsaufträge zwischen den Seminarterminen (asynchron) abhängig.

Rooms and times

(Sigma-Park, Geb. 10d.; Raum 4013)
Wednesday, 16.04.2025 09:30 - 17:30

Comment/Description

Im Präsenz Seminar beschäftigen Sie sich damit, wie Sie grundlegende Ansätze und Methoden aus der Rhetorik mit den Stärken Ihrer Persönlichkeit verbinden, um in der Dozentenrolle authentisch, souverän und überzeugend aufzutreten. Dazu werden verbale und nonverbale Methoden vorgestellt, diskutiert und trainiert. Im Feedback durch Kursleiterin und durch die gemeinsame Reflexion der Teilnehmenden erhalten Sie Leitlinien für Verhaltensweisen, rhetorisches Knowhow, Tipps und Tricks für Vorträge und den Umgang mit „Redner-Stress“.

•Vorbereitung und sinnvolle Strukturierung von Redebeiträgen
•Das wichtigste zu unterschiedlichen Erklärstilen in der Lehrveranstaltung
•Betonung, Stimme und Sprechtempo üben
•Begeistern und Überzeugen durch die passenden Worte
•Stilmittel einsetzen
•Power Talking“ –starke Redewendungen benutzen
•Tipps zum nonverbalen Verhalten bei Vorträgen
•Rolle als multiperspektivischer Fachexperte wahrnehmen
•Video-Analyse

Lernziele:
•Handwerkszeug für gute Redebeiträge erhalten
•Multiperspektivisch/ interdisziplinär begeistern bei Vorträgen
•Eigenen Erklärstil optimieren
•Vorbereitete Stichpunktrede üben
•Nonverbales Verhalten optimieren (Körperhaltung, Mimik, Gestik)
•Dozentenrolle mittels Rhetorik passend gestalten

Methoden:
•PPT-Präsentation
•Transferaufgaben (auditiv, visuell und Arbeitsblätter)
•Moderierte Diskussion
•Austausch in der Gruppe
•Video-Analyse

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Herzlich willkommen bei ProfiLehre. Vielen Dank, dass Sie sich für diese Veranstaltung interessieren. Derzeit handelt es sich bei Ihrer Anmeldung um einen vorläufigen Eintrag. Unsere Mitarbeitenden werden Sie, wenn Sie für eine Teilnahme in Frage kommen, in nächster Zeit bestätigen.
Bitte beachten Sie auch, sobald Sie in die Veranstaltung eingetragen sind, können Sie sich nur durch eine E-Mail an sekretariat@qa.uni-augsburg.de wieder abmelden.

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.

Admissible user domains:

  • Extern