Ziel des Seminares ist, dass Sie Ihre Diagnose- und Förderkompetenz im Schriftspracherwerb erweitern.
Nach der Klärung zentraler Begriffe geht es neben der Erfassung von Lern- und Entwicklungsständen im Bereich des Schriftspracherwerbs auch darum, wie aus den Ergebnissen konkrete Maßnahmen zur Förderung der Kinder abgeleitet werden können. Es werden sowohl verschiedene Testverfahren zur Diagnose als auch Trainings- bzw. Förderprogramme für den Bereich des Schriftspracherwerbs vorgestellt. Sie lernen, auf der Grundlage von Diagnoseergebnissen Förderpläne zu schreiben und erhalten einen Überblick über verschiedene Fördermaßnahmen im Lesen und Rechtschreiben. In den Seminarsitzungen wird zur Veranschaulichung sowie zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den Inhalten auf sechs fiktive Beispielkinder in Lese- und Schreibprozessen zurückgegriffen.
Im Lauf des Semesters erfüllen Sie mehrere Portfolio-Aufgaben, u.a. soll ein Kind Ihres Umfeldes mit ILeA 1 oder 2 getestet werden. Am Ende des Seminars schreiben Sie eine benotete Multiple-Choice-Klausur (25 Fragen).
Admission settings
The course is part of admission "SSE/P vorgezogene Anmeldephase 2022/23".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:01 to 10.10.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 00:01. Additional seats may be available via a wait list.
This setting is active from 05.09.2022 00:01 to 10.10.2022 23:59. The following conditions must be met for enrolment:
Semester of study at least 2
This setting is active from 05.09.2022 00:01 to 10.10.2022 23:59. Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.