Digicampus
Lecture: Schöpfungslehre - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Lecture: Schöpfungslehre
Course number 01 035
Semester WS 2022/23
Current number of participants 33
Home institute Dogmatik
Courses type Lecture in category Teaching
First date Wed., 19.10.2022 10:00 - 11:30, Room: (D 2126)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Auer, Johann, Die Welt - Gottes Schöpfung (KKD III), Regensburg 1975.
Barbour, Ian G., Wissenschaft und Glaube, Göttingen 2. Auflage 2006.
Barbour, Ian G., Naturwissenschaft trifft Religion. Gegner, Fremde, Partner?, Göttingen 2010.
Kehl, Medard, Und Gott sah, dass es gut war. Eine Theologie der Schöpfung, Freiburg u.a. 2006.
Kessler, Hans, Evolution und Schöpfung in neuer Sicht, Kevelaer 2009.
Kraus, Georg, Welt und Mensch. Lehrbuch zur Schöpfungslehre, Frankfurt 1997.
Rhonheimer, M., Homo sapiens: die Krone der Schöpfung. Herausforderungen der Evolutionstheorie und die Antwort der Philosophie, Wiesbaden 2016.
Scheffczyk, Leo, Schöpfung als Heilseröffnung. Schöpfungslehre (KD III), Aachen 1997.
Stinglhammer, Hermann, Einführung in die Schöpfungstheologie, Darmstadt 2011.

Course location / Course dates

(D 2126) Wednesday: 10:00 - 11:30, weekly (17x)

Fields of study

Comment/Description

Es gehört zu den Grundaussagen des christlichen Glaubens über Gott, dass er der "Schöpfer des Himmels und der Erde" ist. Die Vorlesung beschäftigt sich mit der Herausbildung dieser Überzeugung in Schrift und Tradition sowie ihrer Funktion im Gesamtkontext des christlichen Credo. Zugleich fragt sie nach der Vereinbarkeit des Schöpfungsglaubens mit den Aussagen über die Ursprünge des Kosmos und die Entwicklung des Lebens im Licht der modernen Naturwissenschaften. Ein zweiter thematischer Block ist Kernthemen der theologischen Anthropologie gewidmet (u.a. Gottebenbildlichkeit, [Ur-]Sünde).

Admission settings

The course is part of admission "WiSe 22/23 Veranstaltungen Dogmatik ohne TN-Beschränkung".
Nachmeldephase 17.-31.10.22 per Mail an elke.griff@kthf.uni-augsburg.de
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:01 to 10.10.2022, 23:59.