General information
Course name | Lecture: Schöpfungslehre |
Course number | 01 035 |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 33 |
Home institute | Dogmatik |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Wed., 19.10.2022 10:00 - 11:30, Room: (D 2126) |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Auer, Johann, Die Welt - Gottes Schöpfung (KKD III), Regensburg 1975. Barbour, Ian G., Wissenschaft und Glaube, Göttingen 2. Auflage 2006. Barbour, Ian G., Naturwissenschaft trifft Religion. Gegner, Fremde, Partner?, Göttingen 2010. Kehl, Medard, Und Gott sah, dass es gut war. Eine Theologie der Schöpfung, Freiburg u.a. 2006. Kessler, Hans, Evolution und Schöpfung in neuer Sicht, Kevelaer 2009. Kraus, Georg, Welt und Mensch. Lehrbuch zur Schöpfungslehre, Frankfurt 1997. Rhonheimer, M., Homo sapiens: die Krone der Schöpfung. Herausforderungen der Evolutionstheorie und die Antwort der Philosophie, Wiesbaden 2016. Scheffczyk, Leo, Schöpfung als Heilseröffnung. Schöpfungslehre (KD III), Aachen 1997. Stinglhammer, Hermann, Einführung in die Schöpfungstheologie, Darmstadt 2011. |