Seminar: Kinderbibeln und Jugendbibeln: Eine besondere Chance für religiöses Lernen (Blockseminar) - Details

Seminar: Kinderbibeln und Jugendbibeln: Eine besondere Chance für religiöses Lernen (Blockseminar) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Kinderbibeln und Jugendbibeln: Eine besondere Chance für religiöses Lernen (Blockseminar)
Subtitle Alle Lehrämter und Didaktikfach Lehramt, Master of Education, ZIM
Course number 01 059
Semester WS 2024/25
Current number of participants 7
maximum number of participants 30
Home institute Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 30.09.2024 09:00 - 18:00, Room: (1088, Geb. D)
Type/Form Blockseminar
Participants Alle Lehrämter und Didaktikfach Lehramt, Master of Education
KTH-3600, KTH-4300, KTH-4400, KTH-3900, KTH-3902, KTH-4501, KTH-4502, KTH-4005 (benotet LPO 2012), KTH-4006 (unbenotet LPO 2023/24), ETH-1003 und ETH-1013 jeweils im Modulteil 3
Pre-requisites Die Teilnahme ist nur bei vollständiger Präsenz möglich! Verbindliche (!) Anmeldung bis 24.09.2024 auf Digicampus.
Performance record Seminararbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literaturangaben im Seminar
Miscellanea Verbindliche (!) Anmeldung bis 24.09.2024 auf Digicampus

Rooms and times

(1088, Geb. D)
Monday, 30.09.2024 09:00 - 18:00
(Raum 1088, Geb. D)
Tuesday, 01.10.2024 09:00 - 18:00
(Raum 1088, Geb. d)
Wednesday, 02.10.2024 09:00 - 13:00

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Im September 2019 erschien die neue "Kinderbibel. Die beste Geschichte aller Zeiten" (Georg Langenhorst/Tobias Krejtschi). Anhand dieser und anderer Kinderbibeln wird das Seminar über Sinn, Aufbau und Lernchancen von Kinderbibeln nachdenken. Wie müssen sie aufgebaut sein? Welche Kriterien zur Bewertung gibt es? Warum und wie lassen sie sich in Familie, Schule und Gemeinde einsetzen? Zusätzlich werden spezifische Jugendbibeln betrachtet: Was unterscheidet sie von Kinderbibeln?
Schließlich weitet sich der Blick interreligiös auf die neue Kindertora (2014-2016) sowie auf Kinderkorane.
Literaturangaben im Seminar.

Eine Teilnahme ist nur bei vollständiger Präsenz möglich.

Prof. Dr. Georg Langenhorst

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Kinderbibeln und Jugendbibeln: Eine besondere Chance für religiöses Lernen (Blockseminar)".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 24.09.2024 on 06:59. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 01.07.2024, 10:00 to 23.09.2024, 23:00.