Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Hauptseminar: HS: Zur Konstruktion von Erinnerungsräumen im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Geschichtsunterricht und Geschichtspolitik: Der 9. November 1918, 1938 und 1989 (DID) |
Semester | SS 2022 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 12 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Didaktik der Geschichte |
Veranstaltungstyp | Hauptseminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Freitag, 29.04.2022 14:00 - 17:00, Ort: (D-1087) |
Teilnehmende | Diese Seminarveranstaltung ist ausgewiesen für Lehrämter, MaLa und Bac (Signaturen beachten). |
Voraussetzungen |
Absolvierung des jeweiligen Basismoduls; siehe aktuelles Modulhandbuch http://www.uni-augsburg.de/einrichtungen/pruefungsamt/modulhandbuecher/phil_hist/ |
Leistungsnachweis | Hausarbeit |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Aleida Assmann, Erinnerungsräume, München 2018, Jan Assmann, Das kulturelle Gedächtnis, München 8. Aufl. 2008, Maurice Halbwachs, Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, Frankfurt/M. 1985 Franziska Metzger/Dimiter Daphinoff (Hg.), Ausdehnung der Zeit, Wien, Köln Weimar 2019, Karl Schmid (Hg.), Gedächtnis, das Geminschaft stiftet, München/Zürich 1985. |
Sonstiges | Sprechstundentermin nach Vereinbarung. |
ECTS-Punkte | 4-8 LP |