General information
Course name | Lecture: Reformationsgeschichte |
Subtitle | History of the Reformation |
Course number | 04-02-VN-00371 |
Semester | WS 2019/20 |
Current number of participants | 54 |
expected number of participants | 100 |
Home institute | Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Wed., 16.10.2019 10:00 - 11:30, Room: 2106 Gebäude D (Hörsaal) |
Participants | Die Vorlesung eignet sich für alle Studierenden der Evangelischen Theologie (auch EWS). |
Pre-requisites |
Anmeldung zur Veranstaltung im digicampus; Anmeldung zur Modulabschlussprüfung (Klausur) bei STUDIS. |
Learning organisation |
Die Lehrveranstaltungen der Systematischen Theologie bieten die Möglichkeit einer gezielten, fachlich betreuten und thematisch vertieften Vorbereitung auf die Modulprüfungen und das erste Staatsexamen und fördern nicht zuletzt die Einübung von fachspezifischen unverzichtbaren methodischen Kompetenzen. Deshalb ist der Besuch dringend zu empfehlen. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten und teilnehmen, geschieht dies unter den von dem/der Dozen-tIn getroffenen Bedingungen. Diese Bedingungen lauten in den Vorlesungen am Lehrstuhl Systematische Theologie: Eine Teilnahme ist nur als ganze möglich, d.h. der/die Teilnehmende verpflichtet sich zur regelmäßigen Anwesenheit. |
Performance record | Die Vorlesung wird mit einer Klausur (oder ggf. mit einem Test) abgeschlossen (in der letzten Sitzung der Vorlesungszeit). |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird online/digital abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Einführende Literatur (außer den gängigen Geschichtsdarstellungen): - Schorn-Schütte, Luise: Die Reformation. Vorgeschichte, Verlauf, Wirkung, München 42006. - Kaufmann, Thomas: Martin Luther, München 32015. - Strohm, Christoph: Leben und Werk des Reformators, München 2009. |