In Deutschland liegt Schulpolitik ausschließlich in der Kompetenzhoheit der Bundesländer und gehört daher zu den wichtigsten Gestaltungsbereichen der Landesverbände im Parteienwettbewerb. Jedoch wurde den in der (Vergleichenden) Bildungsforschung den schulpolitischen Positionen von politischen Parteien kaum eine Beachtung geschenkt. Anhand von Wahlprogrammen von Parteien in den Landtagen (ob Regierung oder Opposition) untersuchen wir, wie sich die parteipolitischen Positionen in ausgewählten Dimensionen in der Schulpolitik unterscheiden Dabei differenzieren wir zwischen zwei Ebenen: Zum einen die normative Ebene des Bildungsverständnisses; zum anderen die strukturelle Ebene der Schulgliederung und Inklusion.
Admission settings
The course is part of admission "(BA) V2 Kindheit und Jugend".
The following rules apply for the admission:
Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
The enrolment is possible from 05.09.2023, 00:01 to 09.10.2023, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 10.10.2023 on 00:01. Additional seats may be available via a wait list.