General information
Course name | Graduate seminar: Übung zur MA-Arbeit (SOW-4900) |
Subtitle | Kolloquium zur Betreuung von Abschlussarbeiten |
Course number | 040302-0002 |
Semester | WS 2022/23 |
Current number of participants | 7 |
expected number of participants | 12 |
Home institute | Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung |
Courses type | Graduate seminar in category Teaching |
First date | Tue., 18.10.2022 17:30 - 19:00, Room: 5031 Geb. D (7 Pl. | mit Maske 20 Pl.) |
Participants | An der Betreuung ihrer MA-Arbeit durch Prof. Christoph Weller interessierte MA-Studierende. Die Anmeldung und Betreuung einer MA-Arbeit setzt die Erstellung eines Exposees und die frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem Betreuer voraus, mindestens 10 Wochen vor der geplanten Anmeldung der Arbeit! Bitte beachten Sie den unter "Dateien" bereitgestellten "Schematischen Ablaufplan zur Anmeldung einer Abschlussarbeit" |
Pre-requisites | Erfolgreiche Teilnahme an Seminaren von Prof. Weller. |
Learning organisation | Die Termine dieser Lehrveranstaltung werden teilweise an die zeitlichen Prozesse der Exposee-Erstellungen angepasst, z.B. zu Block-Terminen zusammengefasst oder in die vorlesungsfreie Zeit verschoben. Unverzichtbar für alle ist die Teilnahme an der ersten Sitzung. |
Performance record | Der Beteiligungsnachweis am "MA-Kolloquium" setzt die regelmäßige intensive Lektüre der zur Diskussion gestellten Papiere und Exposees, die kontinuierliche Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie die aktive Mitwirkung an der Diskussion und die eigene Präsentation eines Exposees voraus. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Weller, Christoph: „Anleitung für die Erstellung eines Exposees“ (siehe Lehrstuhl-Homepage, Menü „Lehre und Studium“ / „Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten“) George, Alexander L./Bennett, Andrew: Case Studies and Theory Development in the Social Sciences, London 2004. Gschwend, Thomas / Schimmelfennig, Frank: Forschungsdesign in der Politikwissenschaft: Ein Dialog zwischen Theorie und Daten, in: dies. (Hrsg.): Forschungsdesign in der Politikwissenschaft: Probleme – Strategien – Anwendungen, Frankfurt a.M. 2007, 13-35. Mayntz, Renate: Sozialwissenschaftliches Erklären. Probleme der Theoriebildung und Methodologie, Frankfurt a.M. 2009. Simonis, Georg/Elbe, Helmut: Theoretische und methodische Perspektiven einer Fragestellung, in: dies.: Studium und Arbeitstechniken der Politikwissenschaft, Wiesbaden 2003, 99-139. |
ECTS points | 2 |