"Language is too important historically to leave to the linguists." (Peter Burke)
Wie veränderte sich Sprache im Laufe der Frühen Neuzeit? Unter welchen Bedingungen entstand unsere „moderne“ politische Sprache? Wie wirkten sich gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen auf Sprechen, Denken und Handeln aus – und wie beeinflussten Schlagworte, Argumente und Leitvorstellungen umgekehrt soziale Verhältnisse? Sprache war immer Mittel, etwas zu bewirken – historische Akteur.innen handelten, indem sie sprachen. Als Historiker.innen greifen wir auf sprachlich übermittelte Zeugnisse zurück, um vergangene Wirklichkeiten zu rekonstruieren und zeitgenössische Deutungen der Welt nachzuvollziehen.
In der Übung wird Sprache daher in zweifacher Hinsicht untersucht: als Gegenstand historiographischer Analyse und als Gegenstand zeitgenössischer Reflexion. Zum einen werden theoretische Grundlagentexte und neuere Ansätze – von den „Geschichtlichen Grundbegriffen“ über Michel Foucaults Diskurse bis hin zu digitalen Methoden der Textanalyse – diskutiert und auf ihre Anwendbarkeit anhand von frühneuzeitlichen Quellen überprüft. Zum anderen wird untersucht, wie historische Akteur.innen die Funktion von Sprache und Begriffe reflektierten und die Wirkmächtigkeit von Sprache einschätzten, insbesondere bei der Ausformulierung und Popularisierung aufklärerischer Ideen.
Prüfungsform und -umfang: Portfolio, bestehend aus zwei Hausaufgaben, jeweils ca. 9.000-11.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)
Admission settings
The course is part of admission "FNZ_WS22_23_VL/GK/HS MA/Ü Sprache_VL/teilnahmebeschr., zeitgest., Erstsemester".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 17.10.2022, 14:00 to 19.10.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 20.10.2022 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.
This setting is active from 17.10.2022 14:00 to 19.10.2022 23:59. The following conditions must be met for enrolment: