General information
Course name | Seminar: Projektmanagement im Kulturbereich (DID) |
Subtitle | Teil 2: Kulturmarketing: Strategien – Instrumente - Fallbeispiele |
Semester | SS 2021 |
Current number of participants | 0 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Didaktik der Geschichte |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Friday, 07.05.2021 13:15 - 15:45, Room: (Online-Sitzung) |
Learning organisation |
Die Veranstaltung findet im Sommersemester 2021 wegen der aktuellen Situation komplett online statt. Geplante Termine für die Onlinesitzungen: Freitag, 07.05.2021, 13.15 - 15.45 Uhr Freitag, 21.05.2021, 13.15 - 15.45 Uhr Freitag, 28.05.2021, 13.15 - 15.45 Uhr Freitag, 11.06.2021, 13.15 - 15.45 Uhr Freitag, 18.06.2021, 13.15 - 15.45 Uhr Nach erfolgreicher Anmeldung erfolgt eine Einladung mit weiteren Informationen und Link zu der 1. Onlinesitzung. |
Performance record | Hausaufgaben |
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Ein bisschen Marketing. KM – Das Monatsmagazin von Kulturmanagement Network Nr. 121. April 2017. Online verfügbar unter: https://www.kulturmanagement.net/frontend/media/Magazin_Upload/km1704.pdf Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid / Ober-Heilig, Nadine: Kulturmarketing: Theorien, Strategien und Gestaltungsinstrumente. Schäffer Poeschel 2014. Günter, Bernd / Hausmann, Andrea: Kulturmarketing. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Springer VS 2012. Klein, Armin: Kulturmarketing. Das Marketingkonzept für Kulturbetriebe. 3. Auflage. C.H. Beck 2011 (= Beck Wirtschaftsberater 50848). Pöllmann, Lorenz: Kulturmarketing, Grundlagen – Konzepte – Instrumente, Springer/Gabler 2018. |
ECTS points | 6 |