Dieses Seminar bietet einen Überblick über verschiedene Inkorporationsregime in Europa. Nach einer Einführung in den Regime-Begriff und in für den Kurs relevante Schlüsselbegriffe der Migrationsforschung wie Mobilität, Integration und (Staats-)Bürgerschaft erschließen wir uns zunächst verschiedene Typologieansätze zur Einteilung von Inkorporationsregimen. Wir schauen dann auf eine Auswahl konkreter Beispiele im europäischen Raum und beleuchten aus vergleichender Perspektive deren systemische Entwicklung, ihre Struktur im Mehrebenensystem und die wichtigsten normativen und rechtlichen Grundlagen. So vermittelt das Seminar einen Einblick in verschiedene politische und systemische Strategien zum Umgang mit Migration und Migrant*innen auf dem eigenen Staatsgebiet und die breiteren politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen.
Admission settings
The course is part of admission "Limited number of participants: Inkorporationsregime im europäischen Vergleich".