Digicampus
Hauptseminar: Hauptseminar Master Lektürekurs: Müßig-Gänger der Moderne: Der Flaneur in Literatur und bildender Kunst - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Hauptseminar Master Lektürekurs: Müßig-Gänger der Moderne: Der Flaneur in Literatur und bildender Kunst
Semester WS 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 5
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Kunstgeschichte
beteiligte Einrichtungen Kunst- und Kulturgeschichte
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 23.10.2019 14:00 - 17:15, Ort: (D, 4098 (Mediathek Kunstgeschichte))
Voraussetzungen Bereitschaft zur Übernahme eines Referates mit Thesenpapier
Lernorganisation Lektürekurs: Workload = 4 LP (entspricht: 100-120 Stunden)
- 25-30 Stunden: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen
- 25-30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der erarbeiteten Inhalte
- 50-60 Stunden: Selbststudium: Lektüre und Übernahme von Bearbeitungsaufgaben (Studienleistung)
Leistungsnachweis Kurzpräsentation mit Thesenpapier
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Die Primärtexte werden als Reader zur Verfügung gestellt. Weitere Literatur:
Ausst.-Kat. Der Flaneur. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart. Hg. v. Volker Adolphs und Stephan Berg. (Ausstellungskatalog Kunstmuseum Bonn 2018/19). Köln 2018.
Benesch, Klaus / Specq, François (Hg.): Walking and the aesthetics of modernity. Pedestrian mobility in literature and the arts. New York 2016.
D’Souza, Aruna / McDonough, Tom (Hg.): The invisible flâneuse? Gender, public space, and visual culture in nineteenth-century Paris. Manchester 2008.
Imbert, Anne-Laure 1970 (Hg.): Regardeurs, flâneurs et voyageurs dans la peinture. Paris 2015 (Histoire de l’art, Bd. 21).
Keidel, Matthias: Die Wiederkehr der Flaneure. Literarische Flanerie und flanierendes Denken zwischen Wahrnehmung und Reflexion. Würzburg 2006 (Epistemata, Bd. 536).
Neumeyer, Harald: Der Flaneur. Konzeptionen der Moderne. Würzburg 1999 (Epistemata, Bd. 252).
Tester, Keith (Hg.): The flâneur. London 2006.
Winkler, Justin (Hg.): "Gehen in der Stadt". Ein Lesebuch zur Poetik und Rhetorik des städtischen Gehens. Weimar 2017 (Cultural anthropology meets architecture, Bd. 2).
Sonstiges Sprechzeiten: Di, 16:00 – 17:00 Uhr, Raum D, 3041

Räume und Zeiten

(D, 4098 (Mediathek Kunstgeschichte))
Mittwoch: 14:00 - 17:15, zweiwöchentlich (7x)

Kommentar/Beschreibung

Plätze, Passanten, Passagen, Panoramen, Perspektiven: Die Beschleunigung des Alltagslebens im Gewirr des Großstadtverkehrs gehört zu den Grunderfahrungen des Urbanen. Mit der Industrialisierung ändern sich die Wahrnehmungsgewohnheiten und Kommunikationsformen im öffentlichen Raum. Im Gedränge der Massen ist zügiges und zielgerichtetes Vorankommen gefragt, doch in der Flut effizienzorientierter Erwerbstätiger betritt um 1850 ein neuer Typus des modernen Städters mit schlenderndem Gang und schweifendem Blick die urbane Bühne: der Flaneur. Zweckfreie Bewegung, flüchtige Reize und zufällige Begegnungen strukturieren seine Wahrnehmung, im Gehen erschließt und organisiert sich ihm der Stadtraum immer neu. Die Fülle der Eindrücke erzeugt dabei eine Flut innerer Bilder, die seit der Mitte des 19. Jahrhunderts literarisch und künstlerisch gestaltet werden und mit ihrer Ästhetik des Skizzenhaften und Spontanen unsere Vorstellung von Urbanität bis heute prägen.

Der Lektürekurs begibt sich auf den Spuren literarischer Flaneure wie Edgar Allan Poe, Charles Baudelaire, Georg Simmel, Franz Hessel, Walter Benjamin, Edmund White und anderen auf eine Bilderreise durch die moderne Metropole – vom Paris der Impressionisten über das Berlin der „Goldenen Zwanziger Jahre“ bis zur New Yorker „Street Photography“ und den Cyber-Flaneuren der heutigen Megacities. Als Beobachter des Neuen und Zeugen des Verschwindens, als Ethnologen des Urbanen und Archäologen von Erinnerungsspuren entwerfen die schreibenden, zeichnenden, malenden, fotografierenden und filmenden Flaneure (und wenigen „Flaneusen“, denn Frauen hatten lange Zeit nicht dieselbe Bewegungsfreiheit im öffentlichen Straßenraum wie Männer) eine alternative Kulturgeschichte der modernen Großstadt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Kunstgeschichte Wintersemester 19/20".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 02.09.2019, 00:00 bis 22.10.2019, 23:59.