Kurs: Gute wissenschaftliche Praxis - Dr. Andrea Kliewer - Zielgruppe: Promovierende - Details

Kurs: Gute wissenschaftliche Praxis - Dr. Andrea Kliewer - Zielgruppe: Promovierende - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Kurs: Gute wissenschaftliche Praxis - Dr. Andrea Kliewer - Zielgruppe: Promovierende
Semester SS 2025
Current number of participants 0
maximum number of participants 14
Home institute Graduiertenzentrum
Courses type Kurs in category Teaching
Next date Monday, 12.05.2025 09:00 - 17:00, Room: (Online)
Type/Form Online-Workshop
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Dozentin: Dr. Andrea Kliewer
Dr. Andrea Kliewer ist Biologin/Pharmakologin und Nachwuchsgruppenleiterin in der Schmerzforschung am Universitätsklinikum Jena. Sie hat einen Master-Abschluss im Business- und Forschungscoaching. Sie besitzt jahrelange Forschungs- und Lehrerfahrung und gibt seit 2016 an verschiedenen Universitäten und Instituten Seminare, Workshops und Vorträge in guter wissenschaftlicher Praxis. Zudem ist sie Mitglied im Team Scientific Integrity.

***BITTE BEACHTEN***
- Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre hinterlegte Mailadresse im Digicampus oder leiten diese auf Ihre persönliche Mailbox weiter.
- Ihre persönliche Daten (Name, Status, Email-Adresse) werden an externen Dozent*innen weitergeleitet und dienen ausschließlich dem Zweck der Seminarorganisation/-abwicklung.
- Falls Sie an einer Veranstaltung ggfs. doch nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte kurz via Email Bescheid. Wir tragen Sie dann aus der Veranstaltung wieder aus und Interessierte von der Warteliste haben die Gelegenheit, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Rooms and times

(Online)
Monday, 12.05.2025 09:00 - 17:00
Tuesday, 13.05.2025 09:00 - 13:00

Comment/Description

Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden forschungsethisches Fachwissen, gibt ihnen Raum zur Reflexion ihrer Werte und Haltungen als Forschende und lässt sie Fertigkeiten im Umgang mit konfliktbehafteten Situationen in ihrer Forschungspraxis einüben. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und trainieren ihre Kompetenzen zum Treffen verantwortlicher Entscheidungen im Forschungsalltag.

Inhalte:
Inhalt und Umfang basieren auf der DFG Denkschrift sowie den Richtlinien der jeweiligen Universitäten/Institutionen zur Sicherung der „Guten wissenschaftlichen Praxis“:
- Gute Wissenschaftliche Praxis
- Wissenschaftliches Fehlverhalten
- Daten- und Qualitätsmanagement
- Autorenschaft und Publikationsprozess
- Betreuung, Mentoring
- Umgang mit Konflikten und mit wissenschaftlichem Fehlverhalten
- Ombudssystem
- Fallstudien
- GSP-Ressourcen

Formate:
Online-Workshop mit Kurzvorträgen, Falldiskussionen, Übung, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Expertengespräche. Dateien und Links werden nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Bedarf:
Eigener Computer mit schnellem Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprechern.
Falls möglich: Kabel-LAN und Headset.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Gute wissenschaftliche Praxis - Dr. Andrea Kliewer".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 03.02.2025, 08:00 to 24.04.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in these courses will be assigned at 25.04.2025, 08:00.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.