Advanced seminar: Diäten, Schaugelder, Renten und Getreidespenden: Transferleistungen in griechischen Poleis - Details

Advanced seminar: Diäten, Schaugelder, Renten und Getreidespenden: Transferleistungen in griechischen Poleis - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Diäten, Schaugelder, Renten und Getreidespenden: Transferleistungen in griechischen Poleis
Semester SS 2025
Current number of participants 15
maximum number of participants 25
Home institute Alte Geschichte
Courses type Advanced seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 24.06.2025 11:45 - 13:15, Room: (D, 2004)
Pre-requisites Bereitschaft zu regelmäßiger Teilnahme und aktiver Mitarbeit
Performance record Seminararbeit (16-20 Seiten)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Bolkestein, Hendrik: Wohltätigkeit und Armenpflege im vorchristlichen Altertum. Ein Beitrag zum Problem „Moral und Gesellschaft“, Utrecht 1939;
Hands, Arthur, H.: Charities and social aid in Greece and Rome, London 1968;
Boer, Willem den: Private morality in Greece and Rome. Some historical aspects, Leiden 1979;
Dillon, Matthew P. J.: Payments for the disabled at Athens: social justice or fear of aristocratic patronage?, in: Ancient Society 26 (1995), 27-57;
Podes, Stephan: Bezahlung für politische Partizipation im klassischen Athen: die Diäten als sozialstaatliche Institution?, in: Ancient Society 26 (1995), 5-25;
Loomis, William T.: Wages, welfare costs, and inflation in classical Athens, Ann Arbor 1998;
Pritchard, David M.: Public spending and democracy in classical Athens, Austin 2015.
Miscellanea Sprechstunde:

Siehe Homepage!
ECTS points 8

Rooms and times

(D, 2004)
Tuesday: 11:45 - 13:15, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Prüfungsform: Seminararbeit (16-20 Seiten)
Nach einer verbreiteten Anschauung gab es in antiken Gemeinwesen keine Sozialfürsorge. Tatsächlich existierten jedoch durchaus etliche Transferleistungen, durch die bestimmten Personenkreisen Geld oder Naturalien zur Verfügung gestellt wurden. Im Seminar wird der Fokus auf griechischen Poleis liegen. Es soll analysiert werden, welche Leistungen für welche Personengruppen erbracht wurden und nach welchen Kriterien diese abgegrenzt wurden. Insbesondere wird dabei gefragt, ob Bedürftigkeit eines dieser Kriterien war oder auf der Diskursebene zur Begründung dieser Leistungen eine Rolle spielte.

Admission settings

The course is part of admission "SS 25 Alles außer Proseminare".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 10.03.2025, 08:00 to 14.04.2025, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 16.04.2025 on 05:34. Additional seats may be available via a wait list.