General information
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 15 |
expected number of participants | 30 |
Home institute | Kunstgeschichte |
Courses type | introductory seminar course in category Teaching |
Next date | Tue , 28.06.2022 11:45 - 13:15, Room: (D, 2005) |
Pre-requisites | Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferates mit Thesenpapier |
Learning organization |
Workload = 6 LP (entspricht: 150-180 Stunden) - 25-30 Stunden: Teilnahme an den Veranstaltungsterminen - 25-30 Stunden: Vor- und Nachbereitung der Seminarinhalte - 50-60 Stunden: Selbststudium und Vorbereitung des mündlichen Seminarbeitrags incl. Bild-, Text- und/oder Tonpräsentationen (Studienleistung) - 50-60 Stunden: Vorbereitung und Durchführung der Klausur (90 Minuten) |
Performance record | Schriftlicher Bericht nach Aufgabenstellung zum Gegenstandsbereich des gesamten Moduls (Vorlesung, Proseminar, angeleitetes Selbststudium); Abgabe nach Ende der Vorlesungszeit. |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Zur ersten Orientierung: Tauschek, Markus: Kulturerbe. Eine Einführung. Berlin 2013; Schmidt, Leo: Einführung in die Denkmalpflege. Darmstadt 2008; Hubel, Achim: Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Stuttgart 2006. |
Miscellanea |
Sprechstunde: Nach vorheriger Vereinbarung. |
ECTS points | 6 |