Vorausesetzt wird die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte und ggf. die Rezeption weiterer englischsprachiger Medien.
Learning organisation
Dieses Online-Seminar bietet die Möglichkeit zum angeleiteten, asynchron-organisierten Selbststudium (synchrone Lehreinheiten, v.a. Zoom-Meetings, sind optional). Falls Sie es sich interaktiver wünschen: Im parallel von mir im selben Modul angebotenen Seminar "(Banale) Nationalismen in globalen Zeiten" werden regelmäßig (voraussichtlich 2-wöchentlich) Zoom-Meetings zu den Seminarzeiten stattfinden, die ergänzend zu asynchronen Lehreinheiten/-elementen den 'offiziellen' Seminarverlauf strukturieren.
Performance record
Studienleistungen (s. Details im Seminarplan); Prüfungsleistung: Hausarbeit
In diesem Seminar lenken wir die Aufmerksamkeit auf historische und vor allem gegenwärtige Herausforderungen, mit den sich Frauen weltweit (inkl. Deutschland) konfrontiert sehen - und gegen die sie sich immer wieder aktiv und organisiert zur Wehr setzen. Zu denken ist etwa an Formen der Unsichtbarmachung, (institutionellen) Diskriminierung oder Auslöschung von Frauen (Stichwort: Femizide), aber auch an Machismo, Sexismus oder Misogynie. Das Seminar adressiert dabei allgemeiner Gender Violence und Frauenrechte als Menschenrechte und berücksichtigt somit Debatten unter Aktivist_innen und Wissenschaftler_innen zu Chancen und Fallstricken, die nicht zuletzt mit der Betonung von (essentialistischen, binären ...) Geschlechter-Differenzen einhergehen. Im Zuge der Auseinandersetzung mit verschiedenen empirischen Fällen und Debatten widmen wir uns u.a. Grundlagen sozialer Bewegungs-, Protest- und Globalisierungsforschung , feministischen IB-Theorien, Ideen der Intersektionalität und Eurozentrismuskritik.
Admission settings
The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Frauenrechte und -bewegungen weltweit".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 06.10.2020, 00:01 to 01.11.2020, 23:59.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Potential participants are given additional information before enroling to the course.