Digicampus
Seminar: Die Römische Antike als bildungstheoretische und unterrichtspraktische Herausforderung - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Die Römische Antike als bildungstheoretische und unterrichtspraktische Herausforderung
Semester SS 2011
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Didaktik der Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 04.05.2011 15:30 - 19:00, Ort: (1004)
Voraussetzungen LPO I neu: für Studierende der Vertiefungsmodule Absolvierung des jeweiligen Basismoduls; für Studierende des Vertiefungsmoduls HsG 23 - DF Absolvierung des Basis- und Aufbaumoduls; für Studierende des Freien Bereichs ab dem 2. Semester
LPO I alt: Erfolgreiche Absolvierung der Vorlesung „Einführung in die Didaktik der Geschichte“
Für alle weiteren: siehe aktuelles Modulhandbuch
http://www.philhist.uni-augsburg.de/de/studium/modulhandbuch/
Leistungsnachweis Arbeitsform: Referate mit schriftlicher Ausarbeitung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Modul (veraltet; neu: Modulverzeichnissuche bzw. LV-Gruppen-Zuordnung) GyG 23 - DID Nr. 1 (7 LP)
GsHsG 23 - DID Nr. 1 (7 LP)
RsG 23 - DID Nr. 1 (7 LP)
HsG 23 - DF Nr. 1 (7 LP)
BacG 12 Nr. 2 (4 LP)
FB-Gy-VF-Ges (5 LP)
FB-Rs-UF-Ges (7 LP)
BF-Hs-UF-Ges (7 LP)
FB-Hs-DF-Ges (7 LP)
Auch für LPO I alt (Gymnasium, Realschule, Hauptschule)
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(1004)
Mittwoch: 15:30 - 19:00, zweiwöchentlich (7x)

Kommentar/Beschreibung

Folgt man den öffentlichkeitswirksamen „Botschaften“ audio-visueller Medien, kann die Römische Antike nur noch ein antiquarisches Interesse beanspruchen. Bestenfalls sind noch blutige Kriege der Römer von einem gewissen Unterhaltungswert.
Das Seminar will Antwort auf die Frage finden, welche Bedeutung die (Kultur-)Geschichte des Imperium Romanum für unser Selbstverständnis, für schulische und außerschulische Bildungsstandards, für die Gestaltung eines sich integrierenden Erinnerungsraums Europa und in Dialogen mit außereuropäischen Kulturen hat.
Dazu werden Themenblöcke aus der römischen Geschichte von der Gründung der Stadt bis 476 bzw. 1453 auf der Basis des neuesten Forschungsstandes erarbeitet sowie Schulmedien und Lehrpläne analysiert. Zum Schluss soll die Referenzgröße Rom für eine handlungsorientierte Historische Bildung diskursiv erörtert werden.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.