Die Vorlesung behandelt klassische und aktuelle Ansätze der Rezeptions- und Wirkungsforschung. Zunächst betrachten wir, wie Menschen mediale Informationen selektieren, verarbeiten und zu sinnvollen Wissensstrukturen transformieren. Verschiedene Erlebensweisen, wie z.B. Involvement, narratives Erleben, Präsenz, oder empfundener Realismus werden daraufhin besprochen und in ihren Implikationen für Medienwirkungen diskutiert. Schließlich werden klassische und neuere Ansätze zur Wirkung auf Wissen, Einstellungen und Verhalten besprochen.
Prüfungsleistung: Klausur
Admission settings
The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: BA Grundlagen der KW 2: VL Rezeptions- und Wirkungsforschung".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 31.10.2022, 23:59.