General information
Course name | miscellaneous: Mentorat: Neuere und Neueste Geschichte |
Subtitle | Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen) |
Semester | SS 2022 |
Current number of participants | 3 |
maximum number of participants | 5 |
Home institute | Neuere und Neueste Geschichte |
participating institutes | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums |
Courses type | miscellaneous in category Teaching |
First date | Wed., 04.05.2022 10:15 - 11:45, Room: (D, 5021) |
Performance record | Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen) |
Online/Digitale Veranstaltung | Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten. |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
• Matthias Peter, Hans-Jürgen Schröder: Einführung in das Studium der Zeitgeschichte. Paderborn u.a. 1996. • Gabriele Metzler: Einführung in das Studium der Zeitgeschichte. Paderborn u.a. 2004. • Joachim Eibach und Günter Lottes, Hg., Kompass der Geschichtswissenschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002. • Helga Esselborn-Krumbiegel. Von der Idee zum Text: Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium. Paderborn: Schöningh, 4. Auflage, 2014. • Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. 3. Auflage, Paderborn: Schöningh, 2015. • Stefan Jordan: Einführung in das Geschichtsstudium, Stuttgart 2005. |
Miscellanea | Sprechstunde: Mittwoch, 10:00 bis 11:00 Uhr (sowie nach Vereinbarung) |