Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die gesellschaftlich höchst relevanten Felder des Lebensbeginns sowie Lebensendes und diskutiert aktuelle Konflikte u. a. um die Grenzen des menschlichen Lebens (Hirntod, Abtreibung usw.) und Kontroversen um dessen Beginn sowie Ende (Pränataldiagnostik, Sterbehilfe usw.). Dabei betrachten wir Geburt und Tod aus soziologischer Perspektive als gesellschaftlich organisierte sowie kulturell formierte Prozesse, welche die sozialen Beziehungen und den sozialen Status von Individuen auf der grundlegenden Ebene der Ein- und Ausgliederung in die Gesellschaft betreffen.
Admission settings
The course is part of admission "Seminare Wintersemester 2022/23".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 07:59. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 05.09.2022, 01:00 to 10.10.2022, 23:00.