Advanced seminar: Die Bergpredigt - Details

Advanced seminar: Die Bergpredigt - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Die Bergpredigt
Course number 01 012
Semester WS 2024/25
Current number of participants 9
Home institute Neutestamentliche Wissenschaft
Courses type Advanced seminar in category Teaching
Next date Wednesday, 15.01.2025 14:00 - 15:30, Room: (D 4142)
Pre-requisites Für dieses Seminar sind Griechischkenntnisse erforderlich!
Performance record Referat und Seminararbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(D 4142)
Wednesday: 14:00 - 15:30, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Die Seligpreisungen, das Gebot der Feindesliebe, die sogenannte „Goldene Regel“ und vor allem das Vater Unser gelten bis heute als bedeutende Kernstücke der Botschaft Jesu, die das Christentum geprägt haben. Im Lauf ihrer Auslegungsgeschichte hat die Bergpredigt die unterschiedlichsten Deutungen erfahren, besonders im Hinblick auf die Erfüllbarkeit ihrer Normen. Im Seminar werden ausgehend von der Gesamtkomposition der Bergpredigt die einzelnen Teile der Bergpredigt exegetisch analysiert sowie der Sitz im Leben der matthäischen Gemeinde in den Blick genommen. Auf der Basis dieser Ergebnisse wird nach einer möglichen Bedeutung als Handlungsmaxime für heute gefragt. Grundlegende Kenntnis hermeneutischer und exegetischer Methodik und Griechischkenntnisse sind wünschenswert, da im Seminar an den Texten selbst gearbeitet wird. Zur Vorbereitung sollte die Bergpredigt gelesen werden. Geeignete Literatur wird im Seminar vorgestellt.