Ein unerhörtes Ereignis? Ein Jahr? Eine Lebensspanne? Eine geophysikalische Epoche? Wie erzählen wir uns Geschichten? Im Seminar "Zeit und Erzählen" sollen sich die Studierenden aus philosophischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive mit Zeitverläufen befassen – und dies in der Praxis erproben, indem sie eigene Essays und Erzählungen schreiben, die mit menschlichen Zeitvorstellungen spielen und verschiedene Zeitwahrnehmungen verhandeln. Im Anbetracht einer Vielzahl ökologischer Krisen scheint es sinnvoll, menschliche Zeitempfindungen zu befragen und die Vorstellungskraft über das bloß-Menschliche hinauszuführen.
Im Seminar werden gemeinsam wissenschaftliche und literarische Texte gelesen, außerdem schreiben die Studierenden - ausgehend von den erarbeiteten Inhalten - eigene Essays und Erzählungen.
Das Seminar wird von Joshua Groß geleitet, einem Alumni des Studiengangs "Ethik der Textkulturen", der inzwischen hauptberuflich als Schriftsteller arbeitet.
Admission settings
The course is part of admission "Reguläre Anmeldephase Wintersemester 2022/23".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 10.10.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 11.10.2022 on 23:59. Additional seats may be available via a wait list.