Advanced seminar: Demokratie und Partizipation in Europa - Details

Advanced seminar: Demokratie und Partizipation in Europa - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Demokratie und Partizipation in Europa
Course number 04050009
Semester WS 2024/25
Current number of participants 26
maximum number of participants 30
Home institute Politsche Bildung und Politikdidaktik
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Tuesday, 15.10.2024 14:00 - 15:30, Room: 1018 Geb. D (34 Pl.) [PhilSoz]
Pre-requisites Im Rahmen der Fachdidaktik der Lehramtsstudiengänge mit Schulfach Sozialkunde sowie des lehramtsbezogenen Masters of Education: Erfolgreiche Absolvierung des Basismoduls "Grundlagen politischen Lernens und Lehrens"
Im Rahmen des Bachelorstudienganges "Erziehungswissenschaft" sowie des Masterstudienganges "Fachdidaktische Vermittlungsforschung - Mediating Culture": Keine Voraussetzungen
Performance record Referat/Präsentation/Moderation und Seminararbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points je nach Modulanbindung

Module assignments

Comment/Description

Inhalt
In diesem Seminar wird es um demokratische Bürgerschaftlichkeit und Partizipation von Kindern und Jugendlichen in Europa gehen. Wie können Zukunftsanliegen und Transformation in demokratischen Räumen adressiert werden, die durch politische Bildung ausgestaltet werden ? Das Seminar ist eingebettet in ein internationales Projekt des Lehrstuhls: YOUROPE / HORIZON. Weitere Informationen folgen.

Ablauf
Das Seminar verläuft in vier Phasen, einer zunächst fachlichen, dann fachdidaktischen Situierung, einer Teamarbeitsphase, in der es darum geht, eigene didaktische Produkte gemeinsam mit Kommiliton:innen und der Dozentin zu gestalten; danach arbeiten wir wieder als gesamtes Seminar in einer Werkstattphase, in der wir die Ideen und Ansätze analysieren, erproben und gemeinsam weiterentwickeln.
Voraussetzungen sind das Absolvieren des Basismoduls sowie eine Motiviertheit, die Seminargruppe als eine wichtige Ressource des gemeinsamen Arbeitens und Lernens zu verstehen und sich entsprechend in den seminaristischen Prozess produktiv einzubringen. Das erfordert regelmäßige Vorbereitung durch wissenschaftliche Lektüren und durch die Auseinandersetzung mit Produkten der Kommiliton:innen und mit anderen Angeboten.

Lernziele
• Politikdidaktisches Analysieren
• Politikdidaktisches Argumentieren
• Politikdidaktisches Reflektieren
• Politikdidaktisches Kollaborieren und Gestalten

Hinweis: Das Seminar findet überwiegend in Präsenz statt (in Phase drei können Teams auch online arbeiten). Die regelmäßige, aktive Teilnahme und die Präsentation eines eigenen Beitrages sind obligatorisch.
Ebenso wird zu den wöchentlichen Seminarterminen die Lektüre relevanter Texte vorausgesetzt.

Admission settings

The course is part of admission "WS 24/25 Teilnehmer beschränkt zeitgesteuert Politische Bildung".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 09.10.2024 on 09:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 02.09.2024, 09:00 to 07.10.2024, 23:59.