Das Seminar besucht an einem Tag den 102. Katholikentag, der unter dem Motto „leben teilen“ vom 25.-29.5. in Stuttgart stattfindet. Die Studierenden analysieren in Arbeitsgruppen Diskussionsveranstaltungen zu gesellschaftlich kontrovers diskutierten Themen. Im Sinn einer aufgabenorientierten Vorgehensweise bereiten sie die Analyse eigenständig vor. Den theoretischen Rahmen bilden sozialethische Überlegungen zum politischen Charakter der Theologie und zum Öffentlichkeitsauftrag der Kirche.
Das Seminar setzt grundlegende Kenntnisse der Sozialethik und der Strukturen und Positionen der katholischen Kirche sowie ein reges Interesse an gesellschaftlichen Diskussionen voraus. Die Arbeit erfolgt weitgehend in selbstgesteuerten Projektgruppen und erfordert daher ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit. Für die Vorbereitung der Analyse ist ein hoher Zeitbedarf im Mai einzuplanen.
Die Kosten für Anfahrt und Eintritt sind eigenständig zu tragen. Zuschüsse werden beantragt.
Admission settings
The course is part of admission "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: "leben teilen". Gesellschaftliche Diskurse im Katholizismus".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 14.03.2022, 00:05 to 18.04.2022, 23:59.