Digicampus
Seminar: Projektseminar: Cybermobbing und Hass im Netz professionell begegnen - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Projektseminar: Cybermobbing und Hass im Netz professionell begegnen
Semester SS 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Digitale Medien
beteiligte Einrichtungen Pädagogik (Lehrstuhl)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 18.04.2023 15:45 - 17:15, Ort: 2118 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz]
Teilnehmende Das Seminar richtet sich vor allem an Studierende der Erweiterung Medienpädagogik (ZLB-1002, Modulteil b: Medienerziehung in der Schule), die an einer bereichsspezifischen Vertiefung ihrer medienerzieherischen Kenntnisse und Kompetenzen interessiert sind, setzt aber keine besonderen Vorkenntnisse oder Grundlagenveranstaltungen voraus. Sie steht deshalb allen interessierten Studierenden im Lehramt offen.
Voraussetzungen Eine parallele oder vorherige Absolvierung des VHB-Kurses "Grundlagen der Medienerziehung" ist hilfreich, aber nicht verpflichtend. Die Bereitschaft zu selbstgesteuertem Arbeiten sowie zur aktiven und verlässlichen Mitarbeit in Kleingruppen wird allerdings vorausgesetzt.
Lernorganisation In diesem Seminar wechseln sich synchrone (ZOOM-Meetings und Präsenztermine) und asynchrone (Selbststudium mit Online-Materialien) Arbeitsphasen ab. Die genauen Termine finden Sie im Ablaufplan bzw. werden in der ersten Sitzung endgültig festgelegt.
Leistungsnachweis Portfolioprüfung (= Modulteilprüfung für ZLB 1002, Modulteil b: Medienerziehung in der Schule).

Das Seminar bietet die Möglichkeit, den gemäß LPO I (§ 115, (2), 2, a) vorgesehenen Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an einer Lehrveranstaltung zur Medienerziehung zu erwerben.

Ebenso kann das Seminar im Freien/Optionalen Bereich EWS eingebracht werden.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Begleitende Literaturhinweise erhalten Sie in den ersten Seminarsitzungen.
Sonstiges Bitte bringen Sie ein digitales Endgerät (Laptop, Tablet etc.) zu den Sitzungen mit.
ECTS-Punkte 2-6, je nach Modul(teil)prüfung

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Internet bringt nicht erst seit der Corona-Pandemie Chancen und Risiken für unsere Kommunikation und den sozialen Austausch mit sich. Viele bereits davor bestehende Probleme haben sich allerdings verschärft, nicht zuletzt auch für Kinder und Jugendliche. In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich aus medienerzieherischer Perspektive vertiefend damit auseinanderzusetzen, wie ein wertschätzendes Miteinander im Netz gelingen kann - und auch, was man als Lehrkraft bzw. Medienpädagog:in tun sollte, wenn dieses nicht funktioniert. Dafür gibt es mittlerweile diverse erprobte und wissenschaftlich fundierte präventive Ansätze sowie auch konkrete Interventionsmaßnahmen. Doch auf welchen Ansatz sollte ich in der Schule in welchem Fall zurückgreifen? Um diese Frage besser beantworten zu können, soll nach einer theoretischen Einarbeitungsphase im sehr engen Austausch mit der schulischen Praxis der Prototyp eines Recherche- und Analysetools weiterentwickelt werden, das Lehr- und Fachkräfte vor Ort dabei unterstützt, den für sie jeweils passenden Lösungsansatz zu ihrem Fall zu finden.

***Diese Lehrveranstaltung ist Teil des interdisziplinären Projekts „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität (LeHet)“ der Universität Augsburg (Mehr erfahren: https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/projekte/lehet/ ). Das Projekt wird im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.***

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "SoSe 2023 TN begrenzt, zeitgesteuert".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.03.2023, 00:00 bis 10.04.2023, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 12.04.2023 um 01:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.