Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Übung: Ü Basiswissen literarische Epochen: Thema Kindheiten |
Semester | SS 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 0 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 35 |
Heimat-Einrichtung | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) |
Veranstaltungstyp | Übung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Dienstag, 29.04.2025 17:30 - 19:00, Ort: (BCM 8017) |
Leistungsnachweis |
Leistungsnachweis: Zu jedem der im Seminar behandelten Texte ist ein halbseitiges Thesenpapier vorzubereiten und einen Tag vor der Sitzung auf digicampus hochzuladen (2x aussetzten ist möglich). Eine Arbeitsgruppe sichtet die eingereichten Thesen und stellt sie, ergänzt durch einige Zusatzinformationen, in einem Impulsreferat zu Beginn der Sitzung vor. Das Seminar endet mit einer Abschlussklausur. Note: Thesenpapiere, Impulsreferat, Abschlussklausur. |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Ja |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
ECTS-Punkte | 3 - 8 |