Introductory seminar course: Recht und Praxis des Strafvollzug - Details

Introductory seminar course: Recht und Praxis des Strafvollzug - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Introductory seminar course: Recht und Praxis des Strafvollzug
Semester SS 2023
Current number of participants 12
expected number of participants 12
Home institute Prof. Dr. Johannes Kaspar - Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Sanktionenrecht
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
Preliminary discussion Friday, 26.05.2023 13:00 - 14:30
First date Friday, 26.05.2023 13:00 - 14:30, Room: (H, Raum 1011a)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(H, Raum 1011a)
Friday, 26.05.2023 13:00 - 14:30
Friday, 09.06.2023, Friday, 14.07.2023, Friday, 21.07.2023 13:00 - 16:30

Comment/Description

Das Proseminar wird von der Lehrbeauftragten Frau Oberregierungsrätin Dr. Susanne Bettendorf, stv. Leiterin der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen durchgeführt.

Einführungsveranstaltung: Themen werden vorgestellt und vergeben
(Für die Themenvergabe ist Ihre persönliche Anwesenheit erforderlich)
• Freitag, 26. Mai 2023, 13 Uhr, Raum 1011a

Vorlesungsblock: Input rund um das Thema Strafvollzug
• Freitag, 9. Juni 2023, 13 Uhr, Raum 1011a
• Freitag, 30. Juni 2023, 13 Uhr, Raum 1011a

Vorträge
• Freitag, 14. Juli 2023, 13 Uhr, Raum 1011a
• Freitag, 21. Juli 2023, 13 Uhr, Raum 1011a

12 Vortragsthemen à 30 Minuten
1. Substitution im bayerischen Strafvollzug
2. Die ärztliche Schweigepflicht bei medizinischen Ausführungen durch den allgemeinen Vollzugsdienst
3. Durchsuchung mit körperlicher Entkleidung – Rechtsgrundlage und aktuelle Probleme
4. Der Aufbau des bayerischen Strafvollzuges, unter Berücksichtigung des Vollstreckungsplans und des Trennungsgrundsatzes sowie der Neubauprojekte
5. Aufgaben und Zuständigkeiten eines juristischen Mitarbeiters im Strafvollzug
6. Drogenspürhunde im bayerischen Strafvollzug sowie der Einsatz von Hund im Strafvollzug in Deutschland
7. Urinkontrollen in Haft – Probleme und Entwicklungen
8. Zulässigkeit von Fixierungen im Strafvollzug
9. Neue Kommunikationsmittel für Strafgefangene – Telefonie, Skype und Internet
10. Fesselung von Gefangenen bei Ausführungen
11. Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Untersuchungshaft und Strafhaft
12. Sicherungsverwahrung – ein Opfer für die Allgemeinheit?

Die An-/Abmeldephase in STUDIS ist vom 26.5. – 9.6.2023.

Die Abgabe der ausgedruckten Seminararbeit am Lehrstuhl (Raum 2034) bzw. Einwurf in den Briefkasten des Lehrstuhls im Foyer der Juristischen Fakultät und zusätzlich die Übersendung der kompletten Arbeit in einer Datei an michaela.braun@jura.uni-augsburg.de ist spätestens am Freitag, 7. Juli 2023 um 11.00 Uhr.