Dieses Proseminar kann von Studierenden des BA Geo (KEE-3003) und des BA SOWI (KEE-2005) gemeinsam mit der Übung 'Bräuche erforschen: Einführung in die qualitativen Methoden der Feldforschung' ebenfalls von Katja Boser belegt werden.
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Miscellanea
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Mail (katja.boser@philhist.uni-augsburg.de)
Was ist ein Brauch? Was ein Ritual? Wie werden Übergänge im Lebens- und Jahreslauf rituell begleitet? Und warum feiern Menschen Feste? All diesen Fragen werden wir uns im Seminar widmen und dabei aus kulturwissenschaftlicher Perspektive mit der Bedeutung dieser Konzepte in Alltag und Forschung auseinandersetzen. In dem lektürebasierten Seminar werden wir neben Theorien der Brauch- und Ritualforschung auch exemplarisch Beispiele der praktischen Erforschung von Bräuchen und Ritualen in den Blick nehmen. Ziel des Seminares ist es, neben der theoretischen Auseinandersetzung mit der kulturwissenschaftlichen Brauch- und Ritualforschung, ein eigenes Forschungsthema zu konzipieren und zu bearbeiten.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldeset WS 22/23 Europäische Ethnologie".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 23.10.2022, 23:59.