Übung: Datenbankgestützte Erschließung und Regestierung spätmittelalterlicher Originalurkunden. Übung für fortgeschrittene Studierende - Details

Übung: Datenbankgestützte Erschließung und Regestierung spätmittelalterlicher Originalurkunden. Übung für fortgeschrittene Studierende - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: Datenbankgestützte Erschließung und Regestierung spätmittelalterlicher Originalurkunden. Übung für fortgeschrittene Studierende
Untertitel Übung/HW-Mittelalter (mit Modulprüfung in Portfolio-Form)
Semester WS 2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
erwartete Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Mittelalterliche Geschichte
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 22.10.2024 18:00 - 19:30, Ort: (Staatsarchiv (Vortragssaal))
Teilnehmende Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die bereits einführende Veranstaltungen zu Historischen Hilfswissenschaften besucht haben oder entsprechende Vorkenntnisse sowie in der Regel auch Lateinkenntnisse haben.
Voraussetzungen Einschlägige Vorkenntnisse in der Bearbeitung mittelalterlicher Urkunden. Erreichbarkeit per Email.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch

Räume und Zeiten

(Staatsarchiv (Vortragssaal))
Dienstag: 18:00 - 19:30, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Übung unterstützt die Anfertigung eines Portfolios datenbankgestützter wissenschaftlicher Ausarbeitungen (3x ca. 3 Seiten) während des Semesters.
In einer Projektarbeit fortgeschrittener Studierender werden Kompetenzen im Bereich der mediävistischen Diplomatik vertieft und in individuellen Leistungen dokumentiert.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.