Digicampus
Hauptseminar: Hauptseminar BA/LA Gs Ms Rs: „Vergangenheitspolitik“. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der BRD und DDR - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: Hauptseminar BA/LA Gs Ms Rs: „Vergangenheitspolitik“. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der BRD und DDR
Semester SS 2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 7
maximale Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Neuere und Neueste Geschichte
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 02.05.2019 08:15 - 09:45, Ort: (D, 2129)
Leistungsnachweis Qualifizierte Mitarbeit, schriftliche Seminararbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise • Assmann, Aleida: Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und Geschichtspolitik, München 2006.
• Buschke, Heiko: Deutsche Presse, Rechtsextremismus und nationalistische Vergangenheit in der Ära Adenauer, Frankfurt, 2003.
• Frei, Norbert: Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München 1996
• Frei, Norbert (Hrsg.): Hitlers Eliten nach 1945, München 2003
• Frei, Norbert: 1945 und wir. Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen, München 2005
• Glienke, Stephan Alexander u.a. (Hrsg.): Erfolgsgeschichte Bundesrepublik? Die Nachkriegsgesellschaft im langen Schatten des Nationalsozialismus, Göttingen 2008
• Reichel, Peter: Vergangenheitsbewältigung in Deutschland. Die Ausein¬ander-setzung mit der NS-Diktatur von 1945 bis heute, München 2001
• Winkler, Heinrich August: Auf ewig in Hitlers Schatten? Anmerkungen zur deutschen Geschichte, München 2007
Sonstiges Mittwoch: 10:00-11:00 Uhr

Räume und Zeiten

(D, 2129)
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (10x)

Kommentar/Beschreibung

Im Rahmen des BA-Hauptseminars soll der unterschiedliche Umgang mit der Geschichte und den Verbrechen des Dritten Reichs nach 1945 in den beiden deutschen Teilstaaten, der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, nachvollzogen werden. Dabei stehen u. a. die folgenden Fragen im Mittelpunkt: Welche Rolle wurde der Zeit der NS-Herrschaft in den jeweiligen Teilgesellschaften nach 1945 zugewiesen? Wie und mit welchen Mitteln wurde diese dunkle Phase der deutschen Geschichte ggf. „aufgearbeitet“? Welche Rolle spielten die ehemaligen NS-Eliten in der BRD und in der DDR? Welche konkreten Ereignisse führten letztlich dazu, sich mit der Geschichte des Dritten Reichs intensiv auseinanderzusetzen? Welche Art der west- bzw. ostdeutschen Verantwortung für die Verbrechen des Dritten Reichs hat sich dabei herausgebildet? Und schließlich: Lassen sich Formen einer staatlich initiierten „Vergangenheitspolitik“ (Norbert Frei) oder Erinnerungskultur (Aleida Assmann) erkennen und wie lassen sich diese genauer fassen?

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Hauptseminare BA / LA GsMsRs NNG/GETK/NG SS2019".
Sollten Sie keinen Platz in der Veranstaltung erhalten, aber weiterhin Interesse haben, kommen Sie bitte zur ersten Sitzung und wenden sich an den Dozenten/die Dozentin.
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 06.04.2019 um 02:15 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 12.03.2019, 08:00 bis 05.04.2019, 23:59.