Tue., 06.07.2021 17:00 - 18:30, Room: (via Zoom https://uni-augsburg.zoom.us/j/92188206059?pwd=OUtrWHZra2JtdVlmS2dFTUZnMDJNUT09; Einführung in die Geschichte und die geltenden Vorschriften des japanischen Strafrechts)
(via Zoom https://uni-augsburg.zoom.us/j/92188206059?pwd=OUtrWHZra2JtdVlmS2dFTUZnMDJNUT09; Einführung in die Geschichte und die geltenden Vorschriften des japanischen Strafrechts)
Tuesday. 06.07.21 17:00 - 18:30
(via Zoom https://uni-augsburg.zoom.us/j/92188206059?pwd=OUtrWHZra2JtdVlmS2dFTUZnMDJNUT09, Mittäterschaft und Teilnahme im japanischen Strafrecht anhand von Beispielen aus der Rechtsprechung)
Thursday. 08.07.21 17:00 - 18:30
(via Zoom https://uni-augsburg.zoom.us/j/92188206059?pwd=OUtrWHZra2JtdVlmS2dFTUZnMDJNUT09, Neuere Entwicklungen in der japanischen Strafgesetzgebung)
Tuesday. 13.07.21 17:00 - 18:30
(via Zoom https://uni-augsburg.zoom.us/j/92188206059?pwd=OUtrWHZra2JtdVlmS2dFTUZnMDJNUT09, Künstliche Intelligenz, Singularität und die Rolle des Strafrechts)
Herr Prof. Dr. Osamu Magata von der Chuo-Universität Tokyo ist derzeit an der Forschungsstelle für Japanisches Recht als Gastwissenschaftler tätig. Er wird im Juli 2021 im Rahmen einer Vorlesungsreihe eine Einführung in das japanische Strafrecht geben, bevor er in weiteren Terminen ausgewählte aktuelle Entwicklungen thematisiert, darunter die bislang noch wenig diskutierte Frage, ob man möglichen Risiken des Einsatzes von "Künstlicher Intelligenz" auch mit den Mitteln des Strafrechts begegnen sollte. Die Veranstaltung wird online über Zoom stattfinden, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.