Digicampus
Proseminar: PS/Ü: Literarische Verhandlungen des Zusammenhangs von Erinnerung und Identitätskonstruktion - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Proseminar: PS/Ü: Literarische Verhandlungen des Zusammenhangs von Erinnerung und Identitätskonstruktion
Semester SS 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 13
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen
Veranstaltungstyp Proseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 22.04.2020 08:15 - 09:45
Voraussetzungen Bereitschaft zur aktiven Teilnahme (Moderationsübernahme) und zur intensiven Lektüre der angegebenen literarischen und theoretischen Texte
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Das „kollektive Gedächtnis“ nach Maurice Halbwachs
Die „Erinnerungsorte“ Les lieux de mémoire nach Pierre Nora „Kulturelles und kommunikatives Gedächtnis“ bei Jan und Aleida Assmann
Zusammenhang von „Literatur, Erinnerung und Identität“ bei Birgit Neumann


Literarische Texte:
- Never let me go (Kazuo Ishiguro)
- Der alte König in seinem Exil (Arno Geiger)
- Un long dimanche des fiançailles / Mathilde eine große Liebe (Sebastien Japrisot)


Literaturhinweise:
Aleida Assmann, Erinnerungsräume: Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses, München: C.H. Beck 2006.
Aleida Assmann, Auf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur, Wien: Picus 2012.
Jan Assmann, Das kulturelle Gedächtnis: Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen, München: C.H. Beck 1992.
Astrid Erll, Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen: Eine Einführung, Stuttgart: Metzler 2011
Astrid Erll / Ansgar Nünning, Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven, Berlin / New York: De Gruyter 2005.
Maurice Halbwachs, Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1985 (französische Originalausgabe Les cadres sociaux de la mémoire: 1925).
Pierre Nora (Hrsg.), Erinnerungsorte Frankreichs, München: C.H. Beck 2005 (französische Originalausgabe Les lieux de mémoire: 1984-1992).
Ansgar Nünning (Hrsg.), Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie, Stuttgart: Metzler 2001.
Nicolas Pethes, Kulturwissenschaftliche Gedächtnistheorien zur Einführung, Hamburg: Junius 2008.
Nicolas Pethes / Jens Ruchatz (Hrsg.), Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2001.
Jürgen Straub (Hrsg.), Erzählung, Identität und historisches Bewußtsein. Die psychologische Kontruktion von Zeit und Geschichte, Frankfurt/M.: Suhrkamp 1998.

Räume und Zeiten

(Zoom Meeting Digitales Treffen 4)
Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich (1x)
Keine Raumangabe
Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich
(Zoom-Meeting Digitales Treffen 1)
Donnerstag, 14.05.2020 13:00 - 14:00
(Zoom Meeting Digitales Treffen 2)
Donnerstag, 28.05.2020 13:00 - 14:00
(Zoom Meeting Digitales Treffen 3)
Donnerstag, 18.06.2020 13:00 - 14:00

Kommentar/Beschreibung

„Our memory is our coherence, our reason, our feeling,
even our action. Without it – we are nothing. “ (Luis Buñuel)
Spätestens seit den Publikationen von Jan und Aleida Assmann zum „Kulturellen Gedächtnis“ sind die Theorien von Gedächtnis und Erinnerung zu einem wichtigen und auch für die Literaturwissenschaft bedeutsamen Diskurs avanciert. Besonders die Gattung des Romans bietet vielfältige Möglichkeiten zur narrativen Erprobung von Identitätskonzepten und zur Darstellung von Erinnerungen. Darüber hinaus kann Literatur dazu beitragen, die zunächst abstrakt wirkenden Prozesse der individuellen und kollektiven Gedächtnisbildung beobacht- und letztlich nachvollziehbar zu machen. Dieses Seminar möchte daher die Verbindung von Literatur und Erinnerung / Gedächtnis zunächst aus theoretischer Perspektive betrachten. Hierbei sollen Konzepte und Ideen von Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Jan und Aleida Assmann sowie Birgit Neumann vorgestellt und später auf die verschiedenen literarischen Beispiele produktiv übertragen werden. Wir werden Texte von Kazuo Ishiguro, und Arno Geiger gemeinsam lesen und diskutieren.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: PS/Ü: Literarische Verhandlungen des Zusammenhangs von Erinnerung und Identitätskonstruktion".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 08.04.2020, 00:00 bis 21.04.2020, 23:59.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.