Seminar: Aktuelle Fragen des Straf- und Strafprozessrechts (Seminar SP V) - Details

Seminar: Aktuelle Fragen des Straf- und Strafprozessrechts (Seminar SP V) - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: Aktuelle Fragen des Straf- und Strafprozessrechts (Seminar SP V)
Semester WS 2022/23
Current number of participants 12
Home institute Prof. Dr. Johannes Kaspar - Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Sanktionenrecht
Courses type Seminar in category Teaching
Preliminary discussion Tuesday, 08.11.2022 09:00 - 09:45
First date Tuesday, 08.11.2022 09:00 - 09:45, Room: (Gebäude H, 1001)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch

Rooms and times

(Gebäude H, 1001)
Tuesday, 08.11.2022 09:00 - 09:45

Comment/Description

Im Wintersemester biete ich ein Seminar im SP V zum Thema „Aktuelle Fragen des Straf- und Strafprozessrechts“ an. Ein Assistent meines Lehrstuhls, Herr Dr. Stephan Christoph, wird ein weiterer Mitveranstalter sein. Das Seminar ist verblockt zum Semesterende geplant. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.

Die Vorbesprechung mit Themenvergabe findet statt am

Dienstag, den 8. November 2022, 9 Uhr, HS 1001.

Für die Themenvergabe ist Ihre persönliche Anwesenheit erforderlich.

Die An-/Abmeldephase in STUDIS ist vom 8.11. – 22.11.2022.

Die Abgabe der Seminararbeit ist spätestens am Mittwoch, den 21.12.2022 um 11.00 Uhr am Lehrstuhl (Raum 2034) oder durch Einwurf in den Briefkasten des Lehrstuhls.

Hinweis: Wer ein Thema zugeteilt erhält, kann sich in anderen Schwerpunkt V-Seminaren so lange nicht einschreiben, bis sie oder er das Thema zurückgegeben hat.

Themenliste:

1. Verschwörungstheorien und strafrechtliche Verantwortlichkeit
2. Die Entkriminalisierung des Besitzes von Cannabis aus Sicht des nationalen und europäischen Rechts
3. Sollte sog. „Catcalling“ unter Strafe gestellt werden?
4. Zur Strafbarkeit sog. „Feindeslisten“ gem. § 126a StGB
5. Die Reform von § 130 StGB im Lichte der Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit
6. Bekämpfung von „Hass im Netz“ durch das Strafrecht?
7. Die Reform des § 184b StGB mit Blick auf das laufende Normenkontrollverfahren
8. Die strafrechtliche Behandlung von „Femiziden“ de lege lata und de lege ferenda
9. Die Ersatzfreiheitsstrafe – abschaffen oder reformieren?
10. Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung des Strafprozesses
11. Der neue Wiederaufnahmegrund in § 362 Nr. 5 StPO – verfassungswidrig?
12. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der „Vorratsdatenspeicherung“

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.