Digicampus
Graduate seminar: Oberseminar/Kolloquium Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Graduate seminar: Oberseminar/Kolloquium Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums
Subtitle Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen)
Semester SS 2022
Current number of participants 8
maximum number of participants 25
Home institute Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums
Courses type Graduate seminar in category Teaching
First date Wed., 27.04.2022 18:15 - 19:45, Room: (2129)
Performance record Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen)
Abgabe 01.09.2022
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Ute Daniel. Kompendium Kulturgeschichte: Theorien, Praxis, Schlüsselwörter. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2001.
Helga Esselborn-Krumbiegel. Von der Idee zum Text: Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium. Paderborn: Schöningh, 4. Auflage, 2014.
Randi Gunzenhäuser und Erika Haas. Promovieren mit Plan. 3. Auflage, Wien/Frankfurt: Ueberreuter, 2015.
Stefan Jordan, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. 3. Auflage, Paderborn: Schöningh, 2015.

Course location / Course dates

(D, 2130) Wednesday: 18:15 - 19:45, fortnightly (5x)
(D, 2127) Wednesday: 18:15 - 19:45, fortnightly (1x)
(2129) Wednesday. 27.04.22 18:15 - 19:45
(BCM, 7007) Friday. 22.07.22 09:00 - 18:00

Comment/Description

Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen)
Das Kolloquium/Oberseminar dient primär der Vorstellung und intensiven Diskussion von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen. Außerdem werden aktuelle Forschungsthemen exemplarisch aufgegriffen und gemeinsam untersucht.

Admission settings

The course is part of admission "Kolloquium/Oberseminar GETK SS 2022".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 19.04.2022 on 02:02. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 14.03.2022, 08:00 to 18.04.2022, 23:59.