Digicampus
Exercises: Schreibwerkstatt - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Exercises: Schreibwerkstatt
Semester WS 2022/23
Current number of participants 9
Home institute Klassische Archäologie
Courses type Exercises in category Teaching
First date Sat., 21.01.2023 10:00 - 17:15, Room: (Antikensammlungen München)
Type/Form Blockveranstaltung mit Vorbesprechung
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Es gibt zahlreiche hilfreiche Bücher zum Thema, grundlegend ist natürlich eine deutsche Grammatik, wie sie beispielsweise auch die Duden-Reihe herausgebracht hat, aber auch viele andere Ratgeber sind, teilweise in Taschenbuchform und daher günstig zu erwerben, auf dem Buchmarkt und in Bibliotheken erhältlich. Auswahl folgt hier:

M. Hoffmann, Deutsch fürs Studium (Paderborn 2015).
K. H. Göttert, Kleine Schreibschule für Studierende (München 2002).
K. Mackowiak, Keine Angst vor richtigem Deutsch (München 1999).
H. Genzmer, Unsere Grammatik (Berlin / Baden-Baden 2014).
R. Sommer, Uni Wissen Schreibkompetenzen: Erfolgreich wissenschaftlich schreiben: Kernkompetenzen, Sicher im Studium (Stuttgart 2006).

Course location / Course dates

(Antikensammlungen München) Saturday. 21.01.23 10:00 - 17:15

Comment/Description

Die Krux mit der Sprache - wer kennt sie nicht bei der Anfertigung der Hausarbeit, des Referats? Die Angst vor dem leeren Blatt? Das Chaos im Kopf vor der endgültigen Gliederung und bei der Auslegung des roten Fadens für schlüssige Gedankengänge? Kommt Ihnen irgendwie bekannt vor?
Die Übung soll ein bisschen Licht ins Dunkel der zunehmenden „Schreibdämmerung“ bringen: was muss man wissen, um grammatikalisch fehlerfrei, verständlich und ansprechend zu schreiben? Wie formuliere ich treffend und präzise, welche fachspezifischen Begriffe sollte ich verwenden, welches Fremdwort lieber nicht?
Viele Aspekte wissenschaftlichen Schreibens werden angesprochen und die dabei aufkommenden Fragen und Probleme einerseits möglichst kontextbezogen auf das Studium behandelt. Worauf ist besonders zu achten, wenn man andererseits beispielsweise Texte über ein Museumsstück verfassen muss, angefangen bei der richtigen Beschriftung, gefolgt vom Beitrag für den Katalog, für eine Wandtafelbeschreibung oder einer Presseinformation. Anhand ausgewählter Beispiele wollen wir zusammen Kriterien entwickeln, die für die jeweiligen Schreibprozesse adäquat sind und dadurch Ihre Kompetenzen bei schriftlichen Arbeiten fördern und erweitern. Die dabei erlernten Fertigkeiten könnten auch hinsichtlich einer wie auch immer gearteten späteren Berufstätigkeit im Bereich der Kulturwissenschaften nützlich sein.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Schreibwerkstatt".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:00 to 23.10.2022, 23:59.