Digicampus
Kurs: Kurs Strategische Gesprächsführung (Opt. 2) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Kurs: Kurs Strategische Gesprächsführung (Opt. 2)
Course number CS22-S028
Semester SS 2023
Current number of participants 14
maximum number of participants 12
Entries on waiting list 1
Home institute Career Service
Courses type Kurs in category Teaching
Next date Mon., 12.06.2023 09:00 - 17:30, Room: (Technologiezentrum Augsburg)
Participants - Phase 1 (08.-18.01.2023): Kursplatzvergabe (19.01.) an Studierende der MNTF und des Instituts für Informatik (finanziert aus Studienmitteln).
- Phase 2 (20.- 30.01.2023): Kursplatzvergabe (03.02.) an Studierende aller anderen Fakultäten/Institute. Teilnahme gegen eine Kursgebühr in Höhe von 30 € - weitere Informationen/Rechnungsstellung erfolgen nach Verteilung der Plätze per Mail.
Restplatzvergabe voraussichtlich ab 20. Februar

Berücksichtigen Sie bitte bei kostenpflichtigen Veranstaltungen sowohl das Anmeldeverfahren (https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/anmeldeverfahren/) als auch Abschnitt B der Teilnahmebedingungen (https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/teilnahmebedingungen/)
Performance record Teilnahembestätigung
bzw. notwendige Prüfungsleistung siehe Modulhandbuch
Anrechenbar mit 2 ECTS - abhängig vom Modul im jeweiligen Modulhandbuch bei: - Informatik (Ma) - Inf&Multime (Ma) - IngInf (Ba) - Physik (Ba) - MaWi (Ba) - MaSc & Eng. (Ba) - Math.AM (int.Ma) - Wing (Ba)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Wird im Kurs bzw. vorab kommuniziert.
Miscellanea Sie wollen die nächste Verhandlung für sich entscheiden? Lernen Sie konstruktive Verhandlungstaktiken und -strategien kennen. Erfahren Sie, was es bedeutet, überzeugend zu agieren und gelungene Verhandlungen zu führen. Denn wir verhandeln zu jeder Zeit, nur ist es uns oftmals nicht bewusst.

Dieses außergewöhnliche Seminar erklärt Ihnen praxisnah die wichtigsten Erfolgsregeln für eine gelungene Verhandlung. Sie lernen konstruktive Verhandlungstaktiken und -strategien kennen und erfahren, wie Sie durch den Einsatz von gezielten Verhandlungstechniken wesentliche Vorteile für sich nutzen können. Sie werden zukünftig den Verhandlungspartner besser einschätzen, seine Verhandlungsstrategien erkennen und Ihre eigene Position in Verhandlungen überzeugender und nutzenorientierter darstellen können.

Lerninhalte:
• Psychologische Grundlagen effektiv nutzen
• Sympathie im Gespräch erzeugen
• Die Basics aus der Kunst der Diplomatie & die goldenen Regeln der Gesprächsführung
• Den Mittelpunkt geschickt nutzen
• Schmutzige Verhandlungstricks und wie Sie sich dagegen wehren können
• Lernen Sie unterschiedliche Verhandlungstypen kennen und schätzen Sie Ihre Partner richtig ein.
• Absage oder Frage – Wie erkennen Sie den Unterschied zwischen Position und Einwand und wie nutzen Sie dieses Wissen?

Methoden: Vortrag, Diskussion, Übungen, Praxisbeispiele

Dozent: Andreas Renner, Steinbeis IFEM

___________________________________________________________________________________________________
** BITTE BEACHTEN **
• Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre studentische Mailadresse oder leiten diese auf Ihre persönliche Mailbox weiter.
• Alle Veranstaltungen des Career Service sind Veranstaltungen mit Anwesenheitspflicht.
• Studierendendaten (Name, Studiengang, studentische Email-Adresse) werden an externen Dozent*innen weitergeleitet und dienen ausschließlich dem Zweck der Seminarorganisation/-abwicklung.
• Bitte lesen Sie sich die Informationen zu den Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des Career Services aufmerksam durch: https://www.uni-augsburg.de/de/studium/zusatzqualifikationen/profilbildung/teilnahmebedingungen/
ECTS points siehe Leistungsnachweis

Course location / Course dates

(Technologiezentrum Augsburg) Monday. 12.06.23 - Tuesday. 13.06.23 09:00 - 17:30

Module assignments

Comment/Description

Dieses außergewöhnliche Seminar erklärt Ihnen praxisnah die wichtigsten Erfolgsregeln für eine gelungene Verhandlung. Sie lernen konstruktive Verhandlungstaktiken und -strategien kennen und erfahren, wie Sie durch den Einsatz von gezielten Verhandlungstechniken wesentliche Vorteile für sich nutzen können.
Lerninhalt und Details siehe Digicampus.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Softskill-(Kompakt)-Kurse 2. Phase SS23".
Für die Anmeldung wurden alle Softskill-Kurse zusammengefasst. Bitte priorisieren Sie so viele der für Sie in Frage kommenden Kurse wie möglich nach Ihren zeitlichen Präferenzen. Je mehr Prioritäten Sie angeben, desto höher sind Ihre Chancen auf einen Platz in einem der gewünschten Kurse.

Sie erhalten vom System eine Nachricht, wenn Sie in einem Kurs auf der Warteliste eingetragen wurden (max. Kursanzahl siehe Anmelderegel).
Wenn es das Kursplatzkontingent ( je nach Kursthema zwischen 12 und 15 Teilnehmern.) und weitere Parameter ( Zusammensetzung der Kursteilnehmer, Semesteranzahl) erlaubt, erhalten Sie von uns eine Nachricht bzgl. aller weiteren Schritte (Rechnungsstellung, Zulassung).

Bitte beobachten Sie Ihre gewünschten Kurse auf Digicampus, für die sich eventuell eine Nachrückmöglichkeit ergeben könnte. Werden Kurse in den ursprünglich dafür vorgesehenen Zeiträumen nicht vollständig gebucht, so werden diese voraussichtlich am Fr, 25.02.2022 erneut geöffnet.

Die Informationen zur Anmeldung finden Sie auf Digicampus bei jedem Kurs.
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 02.02.2023 on 19:15. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 20.01.2023 00:00 to 04.02.2023 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 3 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 20.01.2023, 00:00 to 30.01.2023, 23:59.
Course assignment:

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.