Participation in the course and course work can be done both in German and in English. A good passive command of German on the side of exchange students is required.
Während Identitätsfragen einerseits einen guten Teil der politischen Agenda in Demokratien westlichen Zuschnitts beherrschen, wird in ebendiesen Demokratien andrerseits darum gestritten, ob Identitätspolitik überhaupt ein probates Mittel zur Bewältigung der relevanten Fragen unserer Zeit ist. Im Seminar sollen unterschiedliche Formen von Identitätspolitik verglichen und insbesondere auch deren Bedeutung für die Konstitution von „imagined communities“ im Allgemeinen und demokratischen Kollektivsubjekten im Besonderen erörtert werden. Wird werden uns dabei in den Grenzbereichen von politischer Theorie und politischer Soziologie bewegen und uns u. a. mit den Beispielen von politischen Identitätskonflikten in Migrationsgesellschaften, dem Aufkommen neuer Populismen sowie den Forderungen soziokultureller Minderheiten nach Anerkennung befassen. Der Kurs wird den Teilnehmer*innen Gelegenheit zur Vorbereitung und Präsentation eigener Forschungsvorhaben geben.
Das Seminar wird als Online-Lehrveranstaltung stattfinden. Die aktive Teilnahme wird dementsprechend primär über die Bearbeitung in Digicampus verfügbar gemachter Texte sowie im Rahmen selbständiger Online-Recherchen zu aktuellen identitätspolitischen Kontroversen erfolgen. Ergänzend sind außerdem Videokonferenzen zu den angekündigten Veranstaltungszeiten sowie ergänzend individuelle Videoschaltungen vorgesehen. Die Zahl der Teilnehmer*innen muss diesem Format angepasst werden.
Participation in the course and course work can be done both in German and in English. A good passive command of German on the side of exchange students is required.
Einführende Literatur
Kwame Anthony Appiah, 2018: The Lies that Bind: Rethinking Identity, London: Profile Books
Francis Fukuyama, 2018: Identity: Contemporary Identity Politics and the Struggle for Recognition, London: Profile Books
Charles Taylor, 2003: No Community, no Democracy, Part I, in: The Responsive Community, 13 (4), 17-27
Charles Taylor, 2004: No Community, no Democracy, Part II, in: The Responsive Community, 14 (1), 15-25
James Tully, 2003: Identity politics, in: Ball, Terence u. Bellamy, Richard (Hrsg.): The Cambridge History of Twentieth-Century Political Thought, Cambridge: Cambridge University Press, 2003, S. 517-533
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".