Introductory seminar course: Wald und Wiesen. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit - Details

Introductory seminar course: Wald und Wiesen. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Introductory seminar course: Wald und Wiesen. Mensch und Natur in der Frühen Neuzeit
Course number 07
Semester SS 2023
Current number of participants 12
maximum number of participants 20
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Introductory seminar course in category Teaching
First date Tuesday, 25.04.2023 14:00 - 15:30, Room: (D, 2004)
Performance record Leistungspunkte werden durch eine Seminararbeit erworben.
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
ECTS points s. Modulhandbuch

Rooms and times

(D, 2004)
Tuesday: 14:00 - 15:30, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

„Zurück zur Natur“ – diesen Satz hat Jean-Jacques Rousseau zwar vermutlich nie gesagt, er steht jedoch für die neue Begeisterung städtischer Eliten für die Natur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Monarchen zeigten sich am Pflug, betuchte Städter begannen, die Bergwelt zu erobern. Dabei war der menschliche Umgang mit Natur in der Frühen Neuzeit komplexer, große Teile der Bevölkerung lebten auch vor diesem Trend in enger Verbindung mit der Natur und abhängig von Naturgewalten.
Den vielfältigen Möglichkeiten der Naturbegegnung und Naturnutzung zwischen 1500 und 1800 möchte dieses Proseminar nachgehen. Dabei steht die agrarische Bewirtschaftung von Wiesen und Wäldern ebenso im Mittelpunkt wie Naturkatastrophen oder die unzugängliche, wilde Natur der Alpen. Ziel ist es, Tendenzen des Verhältnisses von Mensch und Natur vom Spätmittelalter bis zur Aufklärungszeit herauszuarbeiten und das Spannungsfeld zwischen dem Ausgeliefertsein an Naturphänomene und der Beherrschung und Nutzbarmachung natürlicher Ressourcen nachzuvollziehen.

Das Proseminar findet dreistündig statt: die dritte Proseminarstunde mit propädeutischen Inhalten ist für Erstsemester (bzw. für das erste Geschichts-Proseminar) verpflichtend und wird zusammen mit Studierenden des Proseminars „Arm und Reich in Augsburg“ von apl. Prof. Dr. Regina Dauser vor der Veranstaltung (13:15–14:00 Uhr) abgehalten. Bitte tragen Sie sich auch in die entsprechende Veranstaltung in Digicampus ein.

Admission settings

The course is part of admission "FNZ_SoSe23_PS_teilnahmebeschr., zeitgest., Erstsemester, PRIO".
The following rules apply for the admission:
  • This setting is active from 17.04.2023 14:00 to 19.04.2023 23:59.
    The following conditions must be met for enrolment:
    Semester of study is 1
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 20.04.2023 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • This setting is active from 17.04.2023 14:00 to 19.04.2023 23:59.
    Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 17.04.2023, 14:00 to 19.04.2023, 23:59.
Assignment of courses: