Digicampus
Kurs: Grundzüge der Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (LA Basismodul) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Kurs: Grundzüge der Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit (LA Basismodul)
Course number 01 035
Semester SS 2022
Current number of participants 45
Home institute Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte
Courses type Kurs in category Teaching
First date Wed., 27.04.2022 10:00 - 11:30, Room: (D/2126)
Participants Lehramt modularisiert, alle Schularten
Bachelor of Arts, Wahlbereich Kath.Theol. (alle Studienordnungen)
Performance record Lehramt: Modulklausur
WBKath (alle Ordnungen): Modulklausur
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise siehe 'Literatur' im Digicampus

Course location / Course dates

(D/2126) Wednesday: 10:00 - 11:30, weekly (13x)

Comment/Description

Das Gesicht von kirchlicher Praxis und Theologie veränderte sich im frühen Mittelalter durch die Christianisierung der germanischen Völker. Das 11. Jh. ist vom Kampf um die Wiedererlangung der im Laufe der zuvor weithin verloren gegangenen Kirchenfreiheit gekennzeichnet. Nachdem das Papsttum im Gefolge dieses Prozesses zeitweise zur geistigen Führungsmacht des Abendlandes aufgestiegen war, erhielt es mit dem Großen abendländischen Schisma seinen größten Schlag. Die spätmittelalterlichen Reformkonzilien konnten die Geschlossenheit der Christianitas nur partiell wiederherstellen. In der Folge führte die Reformation zu einer religiösen Spaltung des Abendlandes, die sich im Zuge der Konfessionalisierung noch verfestigen sollte. Nach dem Untergang des Alten Reiches kam es zu einem mehrfachen Wechsel restaurativer und moderner Strömungen. Das 20. Jh. schließlich ist neben der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Formen des Totalitarismus von theologischen Öffnungstendenzen sowie Antwortversuchen auf die Säkularisierung gekennzeichnet.

Admission settings

The course is part of admission "SoSe 2022 - Vorlesungen".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 14.03.2022, 01:00 to 02.05.2022, 01:00.