General information
Course name | Seminar: Geschichte einfach vermitteln: Verständnis und Anwendbarkeit inklusiver Textverständlichkeitskonzepte (DID) |
Semester | WS 2021/22 |
Current number of participants | 0 |
maximum number of participants | 25 |
Home institute | Didaktik der Geschichte |
participating institutes | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Didaktik des Englischen, Kunstpädagogik, Politsche Bildung und Politikdidaktik |
Courses type | Seminar in category Teaching |
First date | Thursday, 21.10.2021 16:15 - 17:45, Room: (D 2006) |
Performance record | Seminararbeit |
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile | Yes |
Veranstaltung findet online statt / hat Remote-Bestandteile | Yes |
Hauptunterrichtssprache | deutsch |
Literaturhinweise |
Literatur in Auswahl: Bamberger, Richard/Vanecek, Erich: Lese- Verstehen- Lernen- Schreiben. Die Schwierigkeitsstufen von Texten in deutscher Sprache. Wien 1984. Flesch, Rudolf: A New Readability Yardstick. In: Journal of Applied Psychology. 32, Nr. 3, 1948, S. 221–233. Rosebrock, Cornelia: Anforderungen von Sach- und Informationstexten; Anforderungen literarischer Texte. In: Andrea Bertschi-Kaufmann (Hrsg.). Lesekompetenz – Leseleistung – Leseförderung. Grundlagen, Modelle und Materialien. Seelze: 2007, S. 50-65. |