Advanced seminar: Zwischen Folianten und Repliken – Vorbereitung einer Sonderausstellung zum „Akragas Projekt“ in der Uni-Bibliothek - Details

Advanced seminar: Zwischen Folianten und Repliken – Vorbereitung einer Sonderausstellung zum „Akragas Projekt“ in der Uni-Bibliothek - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Advanced seminar: Zwischen Folianten und Repliken – Vorbereitung einer Sonderausstellung zum „Akragas Projekt“ in der Uni-Bibliothek
Semester SS 2024
Current number of participants 12
expected number of participants 15
Home institute Klassische Archäologie
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Thursday, 18.04.2024 11:45 - 13:15, Room: (D, 2129)
Participants Die Lehrveranstaltung kann auch als Projekt eingebracht werden („Ausstellungsprojekte der Klassischen Archäologie“)
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Yes
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise L. Giuliani, Antiken-Museen: Vergangenheit und Perspektiven, in: A. H. Borbein – T. Hölscher – P.
Zanker (Hrsg.), Klassische Archäologie. Eine Einführung (Berlin 2000) 77-91.

P. Aumann – F. Duerr, Ausstellungen machen (Stuttgart 2014).

M. Walz, Handbuch Museum. Geschichte, Aufgaben, Perspektiven (Berlin 2016).

A. Kramper, Storytelling für Museen. Storytelling als Instrument der Public Relations für Museen.
Herausforderungen und Chancen (Bielefeld 2017).

Rooms and times

(D, 2129)
Thursday: 11:45 - 13:15, fortnightly (6x)
No room preference
Thursday, 25.07.2024 11:45 - 13:15
Thursday, 01.08.2024 11:45 - 13:15
(Zoom)
Thursday, 22.08.2024 11:45 - 13:15
(Zoom-Sitzung)
Thursday, 05.09.2024, Thursday, 12.09.2024, Thursday, 19.09.2024, Thursday, 10.10.2024 11:45 - 13:15
(D, 2016)
Thursday, 26.09.2024 11:45 - 13:15

Module assignments

Comment/Description

Seit 2014 erforscht das Fach der Klassischen Archäologie auf Sizilien ein extraurbanes Heiligtum der griechischen Polis Akragas, dem heutigen Agrigent. Neben der Feldforschung ist die Vermittlung von Ergebnissen an ein breites Publikum ein wichtiger Teil des Projekts. Daher ging bereits im Herbst 2021 eine digitale Ausstellung online. Im Sommer 2023 folgte dann im Augsburger Zeughaus die Sonderausstellung „Mythologie und Ritual zum Anfassen. Ausgrabungen der Universität Augsburg in einem Heiligtum auf Sizilien.“ Auf die bestehenden Ausstellungen sowie den aktuellen Stand des Grabungsprojekts aufbauend, befasst sich das Seminar mit der Konzeptionierung und Umsetzung einer neuen Sonderausstellung in den Räumen der Universitätsbibliothek Augsburg.

Die Lehrveranstaltung wird im Verbund mit der Übung „Praktische Übung zur Sonderausstellung zum ‚Akragas Projekt‘“ (Karlotta Braun, B. A.) angeboten.

Die Lehrveranstaltung kann auch als Projekt eingebracht werden („Ausstellungsprojekte der Klassischen Archäologie“).

Diese Veranstaltung eignet sich für eine Berücksichtigung im Zertifikat Museum und Ausstellungswesen.
https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/studium/studiengange-a-bis-z/kunst-und-kulturgeschichte-bachelor/zertifikat-museum-und-ausstellungswesen/

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Zwischen Folianten und Repliken – Vorbereitung einer Sonderausstellung zum „Akragas Projekt“ in der Uni-Bibliothek".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 04.03.2024, 00:00 to 21.04.2024, 23:59.

Registration mode

The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.