Mustergliederung bzw. Thesenpapier
Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen)
Online/Digitale Veranstaltung
Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache
deutsch
Literaturhinweise
Wayne C. Booth/Gregory G. Colomb/Joseph M. Williams, The Craft of Re-seach, Chicago/London 22003, S. 114-126 (Kap. „Making good arguments“).
(Der Text ist im Internet frei zugänglich und bezieht sich vorwiegend auf die Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten. Einzelne Kapitel können jedoch mit Gewinn auch als Grundlage für die überzeugende Konzeption von Argu-menten in Klausuren benutzt werden).
Andreas Wirsching (Hg.), Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Neueste Zeit, München 2009
Prüfungsform: Portfolio; Prüfungsumfang: Protokoll (ca. 6000 Zeichen) und Hausaufgabe (ca. 15.000 Zeichen): Die Veranstaltung hat das Ziel, die Studierenden auf die schriftlichen Staatsexamensprüfungen im Fach Neueste Geschichte vorzubereiten.
Dazu sollen klausurrelevante Themenkreise des 19. und 20. Jahrhunderts identifiziert und anhand aktueller Forschungsliteratur gemeinsam erarbeitet werden. Die Studierenden werden darüber hinaus an die Klausursituation herangeführt: Zeitmanagement und Bearbeitungsstrategien werden eingeübt, abschließend wird die Gelegenheit zu einer Schreibwerkstatt geboten.
Von den Studierenden wird aktive Mitarbeit und die Übernahme eines Referats erwartet. Es ist zu empfehlen, die Übung nach Möglichkeit nicht erst unmittelbar vor dem gewählten Examenstermin zu besuchen.
Die Veranstaltung wird an sechs Terminen in Präsenz jeweils freitags (12.00-16.00 Uhr) und samstags (10.00-14.00 Uhr) stattfinden, und zwar am 20./21.1., am 27./28.1. und am 3./4.2.2023. Eine Vorbesprechung per zoom wird die Teilnehmenden am Freitag, den 28.10.2022, von 10.00-11.00 Uhr über Anforderungen und Ablauf informieren.
Admission settings
The course is part of admission "Übungen NNG GETK NG WS 2022/23".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 12.10.2022 on 01:01. Additional seats may be available via a wait list.
The enrolment is possible from 05.09.2022, 08:00 to 10.10.2022, 23:59.