Digicampus
Seminar: Politische Theorien des Eigentums - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Politische Theorien des Eigentums
Veranstaltungsnummer SOW-0010/SOW-0042
Semester SS 2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Politikwissenschaft (Politische Theorie)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Samstag, 22.04.2023 09:00 - 11:30, Ort: 2123 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz]
Erster Termin Samstag, 22.04.2023 09:00 - 11:30, Ort: 2123 Geb. D (40 Pl.) [PhilSoz]
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Zunehmend ist in der politischen Öffentlichkeit eine Befragung der privaten Eigentumsordnung zu konstatieren. Bewegungen wie 'Deutsche Wohnen & Co. enteignen' treten mit großer Mobilisierungsfähigkeit auf den Plan und formulieren über die Berliner Wohnungsdebatten hinaus zukunftsgerichtete Fragen über die Legitimation und Struktur gegenwärtiger Eigentumsregime. Andreas Voßkuhle, der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, sprach jüngst davon, dass die Eigentumsfrage zu einem der zentralen politischen und rechtlichen Problemen der Zukunft avancieren könnte. Es sind diese sich zunehmend verdichtenden Befragungen unterschiedlicher Akteure, die das Eigentum zu einem der vielleicht wichtigsten Gegenstände gegenwärtiger Analyse in das Zentrum der politischen Debatten rücken.

Das Seminar zielt vor diesem Hintergrund auf eine ideenhistorische Kontextualisierung und theoretische Rahmung gegenwärtiger Eigentumskonflikte. Ausgehend von liberalen und heute noch präsenten Eigentumslegitimationen von Hobbes, Locke, Kant und Hegel werden sozialstaatliche Gegenentwürfe aus dem späten 19. Jahrhundert von Lorenz von Stein und Otto von Gierke thematisiert, um anschließend zu den - auch für die heutige Debatte - eminenten Enteignungstexten der Weimarer Republik von Heinrich Triepel, Otto Kirchheimer, Franz Neumann und Carl Schmitt überzuleiten. Abschließend sollen die Debatten durch gegenwärtige Vorstöße von Marietta Auer und den zurzeit produzierten Vergesellschaftungsrechtfertigungen im Debattenumfeld der rechtlichen Diskussion komplementiert und auf ihre Bedeutung für die Gegenwart befragt werden.

Neben den zwei Hauptterminen am 1. und 02.07.2023, 09.00-19.00 Uhr, findet am 22.04.2023 ein Einführungstermin statt. Für die Teilnahme an den Hauptterminen ist die Anwesenheit am 22.04.2024 verpflichtend. Lese- und Diskussionsbereitschaft ist vorausgesetzt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Zeitgesteuerte Anmeldung: Politische Theorien des Eigentums".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.03.2023, 12:00 bis 17.04.2023, 12:00.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Bitte beachten Sie, dass Sie nur vorläufig angemeldet sind.
Eine endgültige Zuweisung erfolgt spätestens nach der ersten Sitzung.