Digicampus
Hauptseminar: HS (M.A.): Gesundheit und Kultur. Medizinethnologische Perspektiven und Diskurse zu Prävention, Krankheit und Gesundheit - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.
Lehrveranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Hauptseminar: HS (M.A.): Gesundheit und Kultur. Medizinethnologische Perspektiven und Diskurse zu Prävention, Krankheit und Gesundheit
Semester WS 2021/22
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
erwartete Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Europäische Ethnologie/Volkskunde
Veranstaltungstyp Hauptseminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 25.10.2021 12:15 - 13:45
Voraussetzungen regelmäßige und aktive Teilnahme
Lernorganisation Die Veranstaltungsform digital/in Präsenz ergibt sich aus den dann geltenden Pandemiebedingungen.
Leistungsnachweis Referat/Präsentation und Hausarbeit
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird als Hybrid/gemischt abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise empfohlene Literatur
Elfriede GRABNER, Volksmedizin, in: Rolf W. BREDNICH (Hg.), Grundriß der Volkskunde. Einführung in die Forschungsfelder der Europäischen Ethnologie, Berlin 21994, S. 493–518.
Wolff, Eberhard, Volkskundliche Gesundheitsforschung, Medikalkultur- und „Volksmedizin“-Forschung, in: Brednich, Rolf W. (Hg.), Grundriß der Volkskunde, 3. Aufl. Berlin 2001, S. 617–635.
Pfleiderer, Beatrix: Medizinanthropologie. Herkunft, Aufgaben und Ziele. In: Schweizer, Thomas, Margarete Schweizer, Waltraud Kokot (Hg.): Handbuch der Ethnologie. Berlin 1993, S. 345-374.
Thomas LUX (Hg.), Kulturelle Dimensionen der Medizin. Ethnomedizin – Medizinethnologie – Medical Anthropology, Berlin 2003.
Martin LENGWILER, Jeannette MADARÁSZ (Hg.), Das präventive Selbst. Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik (VerKörperungen/MatteRealities. Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung, 9), Bielefeld 2010.
Sonstiges Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail (diana.egermann-krebs@philhist.uni-augsburg.de)

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich

Kommentar/Beschreibung

Was bedeutet gesund und ab wann ist man krank? Das sind nicht allein medizinische Fragen, sondern kulturelle, die stets in Gesellschaften neu ausgehandelt werden. Diese Aushandlungsprozesse können mit den Methoden der Europäischen Ethnologie/Volkskunde erfasst, begleitet und analysiert werden. Wie erhält man Gesundheit, welche Mittel und Praktiken nutzen die Menschen dazu im Alltag? Wie soll Krankheit geheilt werden? Wir beschäftigen uns im Seminar mit medikalen Alltagskulturen und zugleich fachgeschichtlich mit der Entwicklung von der historischen Volksmedizinforschung bis zur gegenwartszentrierten volkskundlichen Gesundheitsforschung. In diesem weiten Feld können volksmedizinische Praktiken wie Abbeten oder Wallfahrten ebenso untersucht werden wie die modernen self-tracking Fitnessmethoden, Körperbilder, auch im Rahmen der disability studies, oder die kulturelle Besetzung von Personengruppen im Gesundheitssystem wie der Person des Arztes/der Ärztin, der Krankenschwester oder des -pflegers, der Heilpraktikerin/des Heilpraktikers oder des Schamanen. Auch vergangene und aktuelle Impfdebatten oder Gesundheits- und Hygieneerziehung sind Untersuchungsgegenstände dieser medizinethnologischen Zugänge.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldeset WS 21/22 Europäische Ethnologie/Volkskunde Zeitgesteuerte Anmeldung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.09.2021, 00:00 bis 24.10.2021, 23:59.