Digicampus
Advanced seminar: Katastrophen-Alltag. Kriegserfahrung und Kriegsbewältigung in der Frühen Neuzeit (BA, LA Gs, Ms, Rs) - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird online/digital abgehalten.

General information

Course name Advanced seminar: Katastrophen-Alltag. Kriegserfahrung und Kriegsbewältigung in der Frühen Neuzeit (BA, LA Gs, Ms, Rs)
Course number 05
Semester SS 2020
Current number of participants 7
maximum number of participants 20
Home institute Geschichte der Frühen Neuzeit
Courses type Advanced seminar in category Teaching
First date Tue., 28.04.2020 14:00 - 15:30, Room: (D, 2128)
Pre-requisites Absolvierung der Basis- und Aufbaumodule (insbes. Proseminare)
Learning organisation Details zum Ablauf des Seminars werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben.
Performance record Informationen zu Ihren Studien- und Prüfungsleistungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird online/digital abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Miscellanea Sprechstunde: Anmeldung über Digicampus
ECTS points siehe Modulhandbuch

Course location / Course dates

(D, 2128) Tuesday: 14:00 - 15:30, weekly (12x)

Comment/Description

Als Folge der Serie frühneuzeitlicher europäischer Kriege vor allem im 17. und Teilen des 18. Jahrhunderts sind uns zahlreiche, manchmal sehr persönliche, Quellen zu den Erfahrungen von Kriegsalltag, Kriegsgreueln, Vertreibung, Flucht und Hunger infolge der Kriegsereignisse überliefert. Freilich stehen nach wie vor Erfahrungen gerade der breiten Bevölkerung sowie der einfachen Soldaten in der Wahrnehmung und wissenschaftlichen Darstellung frühneuzeitlicher Kriege tendenziell eher im Hintergrund. Das Seminar widmet sich anhand solcher Quellen der Frage, wie die Bevölkerung bedrohter, belagerter, eingenommener, verwüsteter Städte und Dörfer die kriegerische Bedrohung wahrnahm, was sie ihr im Ernstfall entgegensetzen konnte. Auch die nachträgliche Verarbeitung der Erfahrungen von Gewalt und Tod, Hunger und Seuchen im Gefolge des Kriegs wird behandelt – nicht nur mit Bezug auf die Zivilbevölkerung, sondern auch auf Soldaten der zusammengewürfelten Söldnerheere wie der späteren 'stehenden' Heere. Wie kamen diese durch den Krieg, wie stellten sie sich zum – freiwillig oder unfreiwillig übernommenen – 'Kriegshandwerk'? Wurde der Krieg, zumindest in seinen Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung, schließlich 'gezähmt', wie die von Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts verwendete Formel von der „gezähmten (Kriegsgöttin) Bellona“ suggeriert?

Admission settings

The course is part of admission "FNZ_SoSe2020_teilnahmebeschränkt, zeitgesteuert".
Bitte tragen Sie sich selbst aus der/den von Ihnen gewählten Veranstaltung(en) der Frühen Neuzeit aus, falls Sie keinen Platz mehr in diesen benötigen.
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 10.03.2020, 08:00 to 03.04.2020, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 04.04.2020 on 02:00. Additional seats may be available via a wait list.