Vorlesung: Corporate Social Responsibility: Nachhaltige Unternehmensführung - Details

Vorlesung: Corporate Social Responsibility: Nachhaltige Unternehmensführung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: Corporate Social Responsibility: Nachhaltige Unternehmensführung
Semester SS 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 41
Heimat-Einrichtung Prof. Dr. Wolfgang Schultze - Wirtschaftsprüfung und Controlling
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 15.04.2024 14:00 - 17:15, Ort: (J1109)
Voraussetzungen Keine
Leistungsnachweis Kombinierte mündliche Prüfung und Seminararbeit
Veranstaltung findet in Präsenz statt / hat Präsenz-Bestandteile Ja
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Sonstiges „Die Welt hat kein Problem, aber der Mensch!“

Gibt es Schwellenwerte, an denen es zu spät ist, zu handeln? Haben wir diese bereits erreicht? Ist der Klimawandel wirklich unser einziges Problem? Wie lösen wir Challenges wie Planetary Boundaries, Biodiversität, Diskriminierung, Ungleichheit, etc.? Halten proklamierte Problemlösungen, was sie versprechen, oder sind das nur leere Worte? Was können Unternehmen zur Problemlösung beitragen? Welche Aspekte muss eine „nachhaltige“ Unternehmensführung erfüllen und berücksichtigen?

Ziel dieser Vorlesung ist es, Lösungsansätze kritisch zu diskutieren und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Wie immer ist nicht alles Gold was glänzt – woher weiß man denn, ob sich hinter einem Investment mit „grünem“ Label auch tatsächlich ein nachhaltiges Investment verbirgt? Sind die Informationen, die Unternehmen zur Verfügung stellen auch wirklich glaubhaft? Diese und viele weitere Fragen werden uns im Laufe des Semesters beschäftigen. Speziell gehen wir auf folgende Themen ein:

ESG Daten und Prozesse, Technology
1. "What you can measure you can manage"? Welche Rolle spielen Daten bei der Lösung der großen globalen Nachhaltigkeitsherausforderungen?
2. "Technology will save us"? Welche Rolle spielen Technologien bei der Lösung der großen globalen Nachhaltigkeitsherausforderungen?

Social Dimension of ESG: Lieferkette, Human Rights, Diversity and Equal Pay
3. Von den Ruggie Principles zum LkSG: Werden Menschenrechte in der Lieferkette (im Ausland) genügend geschützt?
4. Gleichheit vs. Gleichstellung: Welche Pflichten ergeben sich für Unternehmen?

Environmental Dimension of ESG: Climate und Biodiversity
5. Was bedeutet die Biodiversitätskrise für uns und wie kann der Biodiversitätsverlust auf Unternehmensebene messbar gemacht werden?
6. Eigene Emissionsreduktion oder Kauf von CO2-Zertifikaten ("Offsetting"): Was sind Vor- und Nachteile und wie können Unternehmen zwischen beiden Optionen abwägen?

Governance Dimension of ESG: Governance und Corporate Behaviour, Corporate Digital Responsibility
7. Führungsverantwortung: Wie können Führungskräfte zu einer nachhaltigen Unternehmensstrategie beitragen?
8. Sustainable Corporate Governance: Welche zentralen Entwicklungen fördern eine nachhaltige Unternehmensführung?

ESG Ratings, Greenwashing und Anlegerschutz, Sustainable Finance
9. ESG-Ratings und ihre Rolle im unternehmerischen Entscheidungsprozess
10. Wirkungsmechanismen und Grenzen von Sustainable Finance

Reporting (CSRD/EU Taxonomie/ISSB/Carbon Accounting and Reporting), ESG Trust und Assurance
11. Was verändert sich aus Sicht der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Welche neuen regulatorischen Anforderungen gibt es und was heißt das für Unternehmen?
12. Herausforderungen bei der Erstellung eines nichtfinanziellen Berichts - Was ist in Zukunft für Unternehmen bzw. Kontrollorgane wichtig?

In der Einführungsveranstaltung (erste Semesterwoche) erhalten Sie neben weiteren organisatorischen Informationen eine thematische Hinführung. Anschließend werden Ihre Themenpräferenzen abgefragt und die Gruppeneinteilung entsprechend Ihrer Präferenzangaben vorgenommen. Die Zuteilung wird daraufhin zeitnah per Mail bekanntgegeben.

In den sechs darauffolgenden Terminen werden wir jeweils zwei zusammenhängende Themen genauer betrachten. Der erste Termin der Themenliste findet zwei Wochen nach der Einführungsveranstaltung statt, um Zeit für die Vorbereitung zu geben.

Zu jedem Thema erarbeitet eine studentische Gruppe eine kurze Einführungspräsentation (je nach Studierendenanzahl ca. 10 bis 15 Minuten). Anschließend bieten Experten Ihnen konkrete Einblicke in die Problematik.

Neben dieser Präsentation ist auch eine kurze Einzelhausarbeit (ca. 10 Seiten) Bestandteil Ihrer Prüfungsleistung. Hierin können Sie sich noch einmal selbständig mit Ihrem Präsentationsthema auseinandersetzen. Die Hausarbeit ist spätestens drei Wochen nach dem jeweiligen Präsentationstermin per E-Mail einzureichen.

Die Präsentationen Ihrer Kommilitonen sowie der Experten mit Fokus auf unterschiedliche Facetten der Nachhaltigkeitsthematik bieten Ihnen eine einmalige Gelegenheit, die „Problematik der Ganzheitlichkeit“ in diesem Bereich zu erkennen.

Die Vorlesung verfolgt das Ziel, Ihnen das nötige Wissen und Bewusstsein zu vermitteln, um fundiert über nachhaltige Fragestellungen urteilen und auch selbst ein Stück zur Nachhaltigkeitslösung beitragen zu können.

Die Vorlesung findet in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC und dem Lehrbeauftragten Herrn Heiko Röhrig (siehe Team/ Lehrbeauftragte) statt.

Räume und Zeiten

(J1109)
Montag: 14:00 - 17:15, wöchentlich (7x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Ziel der Vorlesung ist es, Ansatzpunkte zur Verbesserung der Corporate Social Responsibility (CSR) in den Unternehmen zu erarbeiten und dabei auch den Stellenwert des CSR Reporting zu beleuchten. Nach einer allgemeinen Einführung in die Problematik hinsichtlich der verschiedenen Bereiche werden potenzielle Lösungsansätze diskutiert. Dabei setzt die öffentliche Diskussion stark auf die Steuerungswirkung von Marktmechanismen im Bereich Green Finance sowie Steuerungsmechanismen der Öffentlichkeit. Durch die Informationsvermittlung sollen die Märkte und die allgemeine Öffentlichkeit positiven Einfluss auf die Geschäftsführung ausüben. Die Vorlesung diskutiert die konkreten Ansatzpunkte hierfür. Zu jedem Einzelthema erarbeitet eine Gruppe der Studierenden eine Einführungspräsentation, bevor Expertenvorträge konkrete Einblicke aus Sicht von Praktikern sowie Wirtschaftsprüfern bieten. Durch die Anfertigung einer Einzelhausarbeit setzen sich die Studierenden schließlich selbstständig und wissenschaftlich mit konkreten Fragestellungen auseinander und verbessern ihr schriftliches Ausdrucksvermögen.

Nachhaltige Unternehmensführung beispielsweise aus folgenden Perspektiven:
• Finance
-Ratings
-Greenwashing & Anlegerschutz
• Environment
-Climate
-Biodiversity
• Social Responsibility
-Lieferketten
-Human Rights
• Governance
-Unternehmensführung & Corporate Behaviour
-Corporate Digital Responsibility
• Reporting
-EU Reporting (CRSD, EU Taxonomy)
-ISSB Reporting
• Technology
-ESG Daten & Prozesse
-ESG Trust & Assurance

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.