Digicampus
Seminar: Mahner in der Krise – Prophetenerzählungen im AT - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Mahner in der Krise – Prophetenerzählungen im AT
Course number 01 006
Semester SS 2023
Current number of participants 16
maximum number of participants 16
Home institute Alttestamentliche Wissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Thu., 15.06.2023 10:00 - 11:30, Room: (D 1088)
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Literatur:
Kratz, Reinhard Gregor, Die Propheten der Bibel. Geschichte und Wirkung, München 2022.
Leuenberger, Martin, Prophetie, in: Dietrich, W. (Hrsg.), Die Welt der Hebräischen Bibel. Umfeld – Inhalte – Grundthemen, Stuttgart 2017, 136–151.
Weippert, Manfred, Götterwort in Menschenmund. Studien zur Prophetie in Assyrien, Israel und Juda (FRLANT 252), Göttingen 2014.
Zenger, Erich/Frevel, Christian, Eigenart und Bedeutung der Prophetie Israels, in: Dies. (Hrsg.), Einleitung in das Alte Testament (Kohlhammer-Studienbücher Theologie 1,1), Stuttgart 92016, 513–525.

Course location / Course dates

(D 1088) Thursday: 10:00 - 11:30, weekly (11x)
n.a. Thursday: 10:00 - 11:30, weekly

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Unter biblischer Prophetie versteht man in erster Linie die Übermittlung eines YHWH-Wortes durch von YHWH berufene Männer und Frauen. Die Zukunftsschau ist demnach nicht die ursprüngliche Funktion des Propheten. Vor allem die christliche Deutung der Propheten als Künder des Messias hat zu dieser Begriffsverengung beigetragen. Die biblischen Prophetenbüchern tradieren und aktualisieren die Botschaft der kritischen Einzelpropheten, sind aber kaum an der Person des jeweiligen Propheten interessiert. Im Gegensatz dazu enthalten die sogenannten Vorderen Propheten immer wieder Prophetenerzählungen, die nähere Details zur prophetischen Tätigkeit mitteilen. Meist werden die Propheten als Mahner in der Krise beschrieben, die zur rechten YHWH-Verehrung aufrufen.

Die Veranstaltung kann im Freien Bereich (LPO 2012) für alle Lehramtsstudiengänge - mit Ausnahme des Lehramtes "Katholische Religionslehre"-Didaktikfach (FB-GsDF-kre-01; FB-HsDF-kre-01) eingebracht werden. Eine Anerkennung für das Lehramt "Katholische Religionslehre"-Didaktikfach (FB-GsDF-kre-01; FB-HsDF-kre-01) ist nicht möglich.

Admission settings

The course is part of admission "Seminare und Hebräisch SoSe 2023".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 06.03.2023, 08:00 to 10.04.2023, 20:00.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 10.04.2023 on 22:00. Additional seats may be available via a wait list.