Digicampus
Seminar: Bilder und Comics als Medium für den Religionsunterricht - Details
You are not logged into Stud.IP.
Lehrveranstaltung wird in Präsenz abgehalten.

General information

Course name Seminar: Bilder und Comics als Medium für den Religionsunterricht
Course number 04-03-VN-00613
Semester WS 2022/23
Current number of participants 7
expected number of participants 30
Home institute Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wed., 12.10.2022 09:00 - 18:00, Room: 1018 Geb. D (16 Pl. | mit Maske 34 Pl.)
Participants Das Seminar richtet sich an alle Studierenden der Evangelischen Theologie, die sich mit ihrer Anmeldung in studis dazu bereit erklären, neben der regelmäßigen (max. zwei Fehlsitzungen) und aktiven Seminarteilnahme (Beteiligung an Diskussionen. Unabdingbare Teilnahmevoraussetzung ist neben der Übernahme eines Referats die gründliche Lektüre der Texte und die aktive Teilnahme an der Seminardiskussion).
Pre-requisites Alle Studierenden: Anmeldung online zur Veranstaltung im digicampus sowie Anmeldung zur Modulabschlussprüfung bei STUDIS.
Learning organisation Die Lehrveranstaltungen der Evangelischen Theologie - Religionspädagogik bieten die Möglichkeit einer gezielten, fachlich betreuten und thematisch vertieften Vorbereitung auf die Modulprüfungen und das erste Staatsexamen und fördern nicht zuletzt die Einübung von fachspezifischen unverzichtbaren methodischen Kompetenzen. Deshalb ist der Besuch dringend zu empfehlen. Wenn Sie dieses Angebot nutzen möchten und teilnehmen, geschieht dies unter den von dem/der Dozent*in getroffenen Bedingungen.

Diese Bedingungen lauten in den Seminaren am Lehrstuhl Evangelische Theologie - Religionspädagogik:
Eine Seminarteilnahme ist nur als ganze möglich, d.h. der/die Teilnehmende verpflichtet sich zur regelmäßigen Anwesenheit. [Fehlzeiten bis zu zwei Sitzungen sind möglich – bei bis zu zwei weiteren (begründeten) Fehlzeiten können die fehlenden Kenntnisse und Kompetenzen mittels je eines Essays nachgewiesen werden.]
Performance record Modulgesamtprüfung: Hausarbeit (mit unterschiedlichen Fragestellungen: a) über ein ausgewähltes Thema aus einem Modulbereich [Umfang: 12-15 Seiten] und b) zu je einem weiteren Thema aus jedem Modulbereich [Umfang jeweils 2-3 Seiten]).
Es besteht die (freiwillige) Möglichkeit, die einzelnen Aufgabenstellungen zu zeitlich getrennten Prüfungsterminen zu erbringen.
Online/Digitale Veranstaltung Veranstaltung wird in Präsenz abgehalten.
Hauptunterrichtssprache deutsch
Literaturhinweise Die Literatur zum Seminar wird zu Semesterbeginn benannt.
Miscellanea Für die Teilnahme an diesem Seminar bitten wir Sie um vorherige Anmeldung (mit Angabe Ihrer Matrikelnr.) per E-Mail bei Herrn Beck: marcus.beck@phil.uni-augsburg.de

Comment/Description

In der heutigen digitalen Welt erfolgt ein Großteil der Informationsvermittlung über eine visuelle Darstellung. In der Flut optischer Eindrücke geht allerdings der Sinn für das Ästhetische und die Genauigkeit häufig verloren. Das Seminar hat zunächst das Ziel, Methoden und Herangehensweisen zu zeigen, wie die dringend notwenige Kompetenz Bilder zu betrachten und zu deuten geschult werden kann. Als zweiter großer Aspekt widmet sich das Seminar den Comics, einer seit der Antike bekannten Kunstform. Nach einer theoretischen Fundierung, die sich um Aufbau und Gestaltung der immer noch beliebten Bildgeschichten dreht, sollen konkrete didaktische Aspekte eines Einsatzes im Religionsunterricht erarbeitet werden. Dass es hierbei nicht nur um religiöse Comics, sondern auch um Comics aus der Lebenswelt der Schüler*innen gehen soll, versteht sich von selbst.

Admission settings

The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Bilder und Comics als Medium für den Religionsunterricht".
The following rules apply for the admission:
  • The enrolment is possible from 05.09.2022, 00:01 to 06.09.2022, 08:45.